Elias Landolt gibt für den Üetliberg ZH mehrfach Polygala amara an. Am Wochenende habe ich aufgrund eines Tipps versucht, eine dieser Stellen aufzusuchen (Rutschhang in der Fallätsche). Allenfalls war ich aber nicht an der richtigen Stelle, denn die Blüten scheinen doch eher auf Polygala amarella hinzuweisen?
Die Blätter schmeckten auf jeden Fall sehr bitter….
Polygala amara agg. Üetliberg

Jonas Brännhage 23.06.2025
2 Risposte
Hoi Jonas
Die Fallätsche ist tatsächlich ein spannendes Gebiet am Üetliberg. Ich war schon mehrmals dort, allerdings damals noch ohne starken Fokus auf die Botanik. Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich damals Saxifraga mutata gefunden habe.
Dein Exemplar hätte ich auch als Polygala amarella bestimmt; die unteren Blätter rosettig angeordnet und grösser als die oberen, die Blätter bitter schmeckend und die Flügel kürzer als 5 mm.
Gemäss Beschreibung (FH, Info Flora) ist die Flügellänge zwischen den beiden Taxa allerdings überlappend, aber die die Flügelbreite scheint bei deinem Exemplar (knapp) unter 2 mm, ebenso würde ich die Flügel als nicht netzaderig bezeichnen. Beides spricht für Polygala amarella. Ich nehme an, dass die sich Kapsel während der Reifung noch verlängert und gleich lang oder länger als die Flügel wird. Hast du die Fransen an den Blüten gezählt? Spannend wäre wohl auch die Grösse und die Behaarung der Samen.
Danke Simon! Ich finde auch, beim Schlüsseln muss man hier eigentlich auf P. amarella kommen (und nicht amara). Die Fransen hatte ich nur bei einem Exemplar angeschaut und die war auch eher niedrig… Die Frage, ob P. amara am Üetliberg vorkommt, bleibt für mich daher weiterhin ungeklärt…