Ranken ohne Ranken

Muriel Bendel
Muriel Bendel 06.10.2025

Diese Art bildet keine "richtigen" Ranken aus, sondern nutzt ihre Blattstiele und Blattspindeln, um sich festzuhalten. 

Die Blätter der gesuchten, einheimischen Art sind gegenständig, die Blüten gross, nickend und nicht weiss.
Damit ist schon viel verraten... 

Fundort: Preda (GR), subalpiner Wald, auf 1800 m ü. M.

Die Blattstiele fungieren als Ranken. Preda (GR), 06.10.2025 (Muriel Bendel)
Preda (GR), 06.10.2025 (Muriel Bendel)
Preda (GR), 06.10.2025 (Muriel Bendel)
Preda (GR), 06.10.2025 (Muriel Bendel)

1 Risposte

Moin moin,

“Ranken ohne Ranken” heißen glaube ich Lianen.  Viele gibt's in unseren Breiten davon nicht, jedenfalls nicht indigen.  Ich vergallopiere mich hoffenlich nicht mit der Anmerkung, daß die Hälfte vom deutschen Gattungsnamen sowie fast der komplette Artname oben schon in der Lebensraumbeschreibung steht (c/a).

Dank der geschickt überbelichteten Blätter kann man da kaum vegetativ schlüsseln.  :-)  Übrigens ist der “Schlüssel VII - Bäume und Sträucher vorrangig anhand vegetativer Merkmale” im Rothmaler ein echter Goldschatz, mit dem man meist mir einem einzigen Blatt wenigstens bis zur Familie kommt.

Jedenfalls, wenn ich's richtig im Kopf habe, ist bei der Gattung typisch, daß die gegenständigen Blattansätze durch eine waagerechte Rippe miteinander verbunden sind (oberstes Bild).  Hinzu kommen die rinnigen Blattstiele.

Kann man mit dem gegebenen Bildmaterial auch irgendwie weiß von blau unterscheiden?  Die vegetativen Schlüssel brauchen dazu ganze Blätter.

P.S.:  Das dunkellila Kreuz, das wie ein Platikgestell aussieht, ist ein alter Trieb?

Dominik