• Forum
  • Quale spermatofita?

Viola-Hilfe

Marc Henzi 18.03.2023

Eigentlich wollte ich diesen Frühling etwas weiterkommen bei den Veilchen, aber ich verzweifle schon bei den ganz häufigen Arten (odorata, hirta). Rund um Bern habe ich x Pflanzen angeschaut, aber mindestens etwas stimmt immer nicht: Entweder riecht die Blüte nicht, obwohl sie das sollte oder die Blätter sind vollständig kahl, obwohl sie Haare haben sollten, usw. Ich lese bei Hess, dass die Abgrenzung in dieser Gruppe «oft sehr schwierig ist». 

Trotzdem die Fragen:

Ist es so, dass ein DIN-Veilchen, das sich überall an die Norm hält, eher die Ausnahme ist?
Muss ich mich zufrieden geben, zumindest einen Elternteil zu vermuten und den Rest halt offenzulassen?
Wie melde ich ein Veilchen aus dieser Gruppe?

Ich kann mich auch einfach freuen über die schöne Frühlingsblume, aber ein bisschen weiterkommen möchte ich schon. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

1 Risposte

Hallo Marc

Ich kann dir nur empfehlen, Veilchen-Fotos der bestimmungsrelevanten Merkmale anzufertigen und hier im Forum einzustellen!
Dass nicht alle Merkmale perfekt zu einem Beschrieb einer Pflanzenart passt, ist ziemlich normal und muss gar nicht unbedingt auf einen Hybriden hinweisen, welche meiner Meinung nach bei Viola gar nicht soo häufig sind! Bei der Bestimmung von Veilchen würde ich unbedingt einen Schlüssel verwenden, der basiert dann auf den relevanten Merkmalen!

Beste Grüsse
Jonas