• Forum
  • Quale spermatofita?

Vulpia, Apera oder sonstwas

Marc Henzi 09.05.2024

Heute bin ich im Pfynwald auf sandigem Grund über mehrere kleine (-10 cm), auffallend gelbgrüne Grasbüschelchen gestolpert. Erste Gedanke Vulpia, aber dann kamen immer mehr Zweifel auf: Apera interrupta? Oder liege ich völlig falsch?

auffallend gelbgrün (Marc Henzi)
Gesamtpflanze bis 10 cm hoch besonders "unterbrochen" erscheinen die Rispen nicht, höchstens unten ganz leicht (Marc Henzi)
auffallend lange Grannen oberste Blattscheide bis an Rispe (Marc Henzi)
erstaunlich festes Blatthäutchen (2 bis mehrere Millimeter) (Marc Henzi)
Ährchen erscheinen mir einblütig (1 sehr lange Spelze pro Ährchen) (Marc Henzi)
Hüllspelzen mit verwirrender silbriger Spitze (fast grannenartig) (Marc Henzi)

2 Risposte

Guten Tag Marc

Ja, Unterbrochener Windhalm (Apera interrupta) passt, schöner Fund :-). Anbei Fotos aus Leuk vom letzten Jahr.

Gruess, Lukas

Unterbrochener Windhalm (Apera interrupta), Leuk, 21.05.23 (llischer)
Unterbrochener Windhalm (Apera interrupta), Leuk, 21.05.23 (llischer)
Unterbrochener Windhalm (Apera interrupta), Leuk, 21.05.23 (llischer)
Unterbrochener Windhalm (Apera interrupta), Leuk, 21.05.23 (llischer)

Vielen Dank, Lukas!