• Forum
  • Quale spermatofita?

Wasserpflanze bestimmen

Helen 28.06.2025

In einem Teich hätte ich Ranunculus lingua finden sollen. Das ist es definitiv nicht, aber was dann? Mit der Bestimmungshilfe von InfoFlora komme ich zu  Zannichellia palustris. Leider habe ich beim mitgenommenen Material keine Blüten erwischt. Aber das auf der Hand, würde es ev passen?  Vielen Dank fürs Bestätigen oder Verbessern meiner Bestimmung. 

28.06.2025 (Helen)
28.06.2025 (Helen)
27.06.2025 (Helen)

7 Risposte

Zannichellia hat gegenständige Blätter sowie in den Blattwinkeln sitzende Früchte. Das ist eines der zahlreichen und meist nur durch kleinste Details unterscheidbaren Potamogetons!

Vielen Dank für die superschnelle Antwort. 

Hallo Helen

Ich denke das ist entweder Potamogeton berchtoldii oder P. pusillus. Aber wie Jonas schon schrieb: die “Dinger” sind nicht sehr bestimmungsfreundlich.. ;-).

Gruess, Lukas

Ich bin auch kein Potamogeton-Spezialist, aber mit diesen beiden Arten habe ich mich öfters auseinandergesetzt. Die offenen Blattscheiden, die man auf den Fotos gut sieht, sprechen für P. berchtoldii. Weitere Merkmale wären die Nervatur und die Oberflächenstruktur der  Früchte, aber das ist hier nicht zu sehen.

Vielen Dank euch. Ich habe sie mal unter  P. pusillus aggr. gemeldet. Vielleicht gehe ich später im Jahr nochmals hin für mehr Details. 

Das sollte Potamogeton berchtoldii sein:  Blätter schmal mit nur einem Hauptnerv; Hauptnerv auf ganzer Länge schmal, auch am Blattgrund viel schmaler als die Spreite; Nebenblätter offen, nicht verwachsen (keine Anzeichen dafür, daß die Nebenblätter verwachsen aber aufgerissen wären).

Vielen Dank. Dann passe ich die Meldung doch noch an.