Danke sehr! Die triploiden Sippen (typische borreri, cambrensis und pseudodisjuncta) beherrsche ich immer besser. Nur bei der Robusta-Form denke ich an die diploiden Arten (sehr schuppig, gross, manchmal regulär, etc.).
Frage: hast Du mein letztes Mail über Sizilien erhalten? Ich beomme Deine Mials häufug zurück. Deshalb unten nochmals:
Die fotografierten D. affinis aus Sizilien sind bei mir. Wir haben alle 9 Individuen mit 1 Wedel gesammelt. Ich gebe diese Belege Michael im Juli (für seine affinis-Studie). Damit kannst du mal bei einer Gelegenheit bei ihm die Belege genauer anschauen.
2 Risposte
Hallo Gregor,
ich bestimme die Pflanzen als D. borreri var. robusta.
Auf was bist du gekommen?
Grüsse, Jens
- Mi piace
RispondiLieber Jens,
Danke sehr! Die triploiden Sippen (typische borreri, cambrensis und pseudodisjuncta) beherrsche ich immer besser. Nur bei der Robusta-Form denke ich an die diploiden Arten (sehr schuppig, gross, manchmal regulär, etc.).
Frage: hast Du mein letztes Mail über Sizilien erhalten? Ich beomme Deine Mials häufug zurück. Deshalb unten nochmals:
Die fotografierten D. affinis aus Sizilien sind bei mir. Wir haben alle 9 Individuen mit 1 Wedel gesammelt. Ich gebe diese Belege Michael im Juli (für seine affinis-Studie). Damit kannst du mal bei einer Gelegenheit bei ihm die Belege genauer anschauen.
Lieber Gruss,
Gregor
- Mi piace
Rispondi