Welche Affinis-Art?

Gregor Kozlowski
Gregor Kozlowski 26.06.2024

Nummer 16756779

26.06.2024 (Gregor Kozlowski)
26.06.2024 (Gregor Kozlowski)
26.06.2024 (Gregor Kozlowski)
26.06.2024 (Gregor Kozlowski)
26.06.2024 (Gregor Kozlowski)
26.06.2024 (Gregor Kozlowski)
26.06.2024 (Gregor Kozlowski)
26.06.2024 (Gregor Kozlowski)
26.06.2024 (Gregor Kozlowski)
26.06.2024 (Gregor Kozlowski)

4 Risposte

Hallo Gregor,

das sieht mir sehr nach D. affinis subsp. affinis var. affinis aus, allerdings eine Jungpflanze bzw. recht schattig stehend: Was spricht für Varietät affinis: Spreite glänzend, sehr regelmäßig (ordentlich), Blattnervatur gut erkennbar, bei den untersten Fiedern sind die basiskopen und akroskopen Fiederchen etwa gleich lang, die unterste Fieder ist schmal dreieckig. An dem schattigen Wuchsort ist der Blattstiel recht lang und schlank (die Pflanze will ans Licht), auch sind die Schuppen nicht so kräftig entwickelt, dennoch sollten im mittleren Bereich der Rhachis einzelne Schuppen länger als 8mm sein, voraussichtlich auch bei dieser jungen Pflanze.

Zur sicheren Bestimmung zur Sporenreife nochmals aufsuchen, dann haben wir noch als zusätzliche Merkmale das Sporenbild und die Schleiergestalt bei der Reife.

Am besten die Pflanze freistellen, so dass sie mehr Licht hat.

Stimmt, die Pflanze wuchs unter einem Baum mit hoher Vehgetation dazu. Habe Proben für flow cytometry genommen. Auf jeden Fall super Fund, für diese InfoFlora Fläche erste affinis affinis.

Gruss

Gregor 

Lieber Jens,

Das Flowen war nicht optimal mit dieser Pflanze, man musste die Analysen mit 2 Methoden machen. 2C = 21.00… Jedoch das Vergleicehnd er Werte mit anderen analysieren Pflanzen deutet auf eine triploide Sippe. 

Lieber Gregor,

ja, die Pflanze sieht in vielen Merkmalen nicht wie eine triploide Sippe aus,  jedoch ist der lange dünne Blattstiel typisch für D. borreri, der ja triploid ist. Zu anderen triploiden Arten passt die Pflanze gar nicht. Wie aussagekräftig ist das Flow-Ergebnis, wenn “es nicht optimal” war?

Das wäre so eine Pflanze, die sich lohnte in Kultur zu nehmen, um zu klären, was daraus wird, wenn sie größer werden kann.

Grüße, Jens