Also ich kenne ja sonst die Orchideen gut auseinander, aber die da (auf einer Aufnahme vom letzten Mai) zusammen mit Ophioglossum macht mich etwas unsicher: ist das nun Listera ovata oder Platanthera bifolia?
Hübsches Päärchen! :) Aufgrund der Behaarung (Platanthera wär kahl) und dem Fehlen eines Sporns (wär bei Platanthera bereits in Knospenlage sichtbar) bin ich für Listera ovata.
5 Risposte
Hübsches Päärchen! :) Aufgrund der Behaarung (Platanthera wär kahl) und dem Fehlen eines Sporns (wär bei Platanthera bereits in Knospenlage sichtbar) bin ich für Listera ovata.
- Mi piace3
RispondiO.k. überzeugt mich, vielen Dank, Dani!
Typisch für Listera sind auch die feinen Spitzen am Blattende - übrigens auch bei cordata (siehe Bild). Und diese sind auch schon früh erkennbar.
- Mi piace3
RispondiSo sehen Platanthera-Knospen aus, wie erwähnt sind einige Sporne schon sichtbar.
Vielen Dank Hanspeter und Maria! Damit ist die Sache ja glasklar;-)
- Mi piace
Rispondi