Welcher Dryopteris affinis?

2 Risposte

Also, ja es ist eine diploide Form (ledrig, glänzend, kurzer Blattstiel). Die läuft bei Infoflora unter dem Namen D. affinis subsp. affinis. Innerhalb davon gibt es aber zwei deutlich unterschiedliche Formen. Dies hier ist disjuncta: Fiedern und Fiederchen deutlich getrennt, kaum gezähnt, Seitennerven der Fiederabschnitte deutlich eingesenkt, einheitliche Blattstruktur.

Die andere diploide Form, punctata, hat deutlich gezähnte Segmente, viel dichter stehende Fideern und Fiederchen, sehr dunkle SChuppen, 2-spitzige Zähne am Fiderrrand, viel deutlichere runde Vertiefungen auf der Oberseite oberhalb der Sori, und die Blattstruktur ist dreiteilig: oben plan, in der Mitte lockig, unten plan. 

Vielen Dank Michael!

NB: Es ist  eigentlich im selben Wald wie der andere Farn… . Dort gibt es auch viele ssp. borreri