• Forum
  • Quale spermatofita?

Welcher Zweizahn (Bidens)?

Muriel Bendel
Muriel Bendel 20.08.2023

Im Rahmen der "Florapatenschaften Kanton Bern" westlich von Thun die gesuchte Art leider nicht gefunden – aber an einem Teichrand über eine andere Art gestolpert: Der Bestimmungsschlüssel führt mich zum Nickenden Zweizahn (Bidens cernua) - oder abhängig von der Interpretation des Blattgrundes zum aus Nordamerika stammenden Doppelgänger (Bidens connata).

Für Bidens cernua spricht (Beschreibungen aus der Flora der Schweiz):
"meist mit 10-15 mm langen und 5 mm breiten, gelben, zungenförmigen Randblüten" und "Blätter mit verschmälertem Grunde sitzend".
Für "zur Fruchtzeit nickende Köpfe" ist es noch zu früh – die Köpfe sind erst am (Auf-)blühen.

Bidens connata hätte "meist" keine zungenförmigen Blüten und die Blätter sind "in einen kurzen, geflügelten Stiel verschmälert". 

Das "meist" bei den Zungenblüten ist etwas schwammig... :-)
Reichen die breit sitzenden Blätter, um Bidens cernua dingfest zu machen?

Lieber Gruss & herzlichen Dank, Muriel

18.8.2023 (Muriel Bendel)
18.8.2023 (Muriel Bendel)
18.8.2023 (Muriel Bendel)
18.8.2023 (Muriel Bendel)

2 Risposte

Hallo Muriel

Ich würde hierzu auch Nickender Zweizahn (Bidens cernua) sagen.

Den Verwachsenblättrigen Zweizahn (Bidens connata) hatte ich auch schon, der sah jedoch so aus:

Gruess, Lukas

20.08.2023 (llischer)
20.08.2023 (llischer)
20.08.2023 (llischer)
20.08.2023 (llischer)
20.08.2023 (llischer)
20.08.2023 (llischer)
20.08.2023 (llischer)

Wow, vielen Dank @Lukas, für die Bestätigung des Nickenden Zweizahns (Bidens cernua) und die Fotos des Verwachsenblättrigen Zweizahns (Bidens connata)! :-)

Im Wiki finden sich erste kurze Porträts; der einfachste Link vom Forum ins Wiki führt über die "tags" (Etiketten) mit den wissenschaftlichen Namen (direkt neben oder unter den Fotos resp. Einträgen).

(Muriel Bendel)