Risultati di ricerca per Asplenium trichomanes subsp. trichomanes
-
Deutscher Streifenfarn im Kanton Uri
Per saperne di piùAuf den Deutschen Streifenfarn (Asplenium x alternifolium) ist Verlass:
Wo der Nordische Streifenfarn (Asplenium septentrionale) und der Braunstielige Streifenfarn (Asplenium trichomanes) nah beieinander wachsen, ist ihre Hybride oft nicht weit.Hier südlich von Amsteg (UR) in einer Silikatsteinmauer. Kein Neufund für den Kanton, aber immerhin seit längerem wieder mal eine Bestätigung...
-
nothosubsp. alternifolium oder nothosubsp. heufleri
Per saperne di piùDas müsste ja schon fast Asplenium ×alternifolium sein? Ich habe noch nie einen gesehen. Insider haben mir verraten, dass man die noch in Unterarten unterteilen kann (auch wenn Infoflora die Unterscheidung noch nicht macht ), je nach Eltern. A. septentrionale ist klar, aber ich bin nicht sicher ob ich A....
-
Wo kommt Asplenium trichomanes s.str. in der Schweiz vor?
Per saperne di piùLiebe Alle,
ich habe in den letzten Tagen die ganze Sammlung von Asplenium trichomanes hier im Herbar Zürich durchforstet und nach Arten/Unterarten (je nach taxonomischer Vorliebe) sortiert. Dabei ist mir etwas sehr merkwürdiges aufgefallen: Von Asplenium trichomanes s.str. (=A. trichomanes subsp. trichomanes) haben wir hier im Herbar praktisch nur Belege aus...
-
Asplenium trichomanes cf. subsp. hastatum
Per saperne di piùLetzte Woche am Thunersee (Oberhofen) an einer alten Mauer gesehen.
Die Basis der Fiedern ist bei vielen Fiedern etwas gehört. Nicht bei allen.
-
Primula veris Subspezies und Heterostyl
Per saperne di piùHallo zusammen
Ich habe zwei Fragen:
Ist das Primula veris subsp. columnae, weil Kelch gleichlang wie Kronröhre? Jedoch ist Blattunterseite nicht grauweiss behaart.Wisst ihr warum die länge des Kelchs oder die Kronröhre vermeintlich variiert. Sobald die Staubbeutel aufgrund der Heterostylie im Schlund sind, scheinen die Kelchblätter kürzer als die Kronröhre zu sein... -
Trifolium hybridum?
Per saperne di piùHoi zusammen
Des öfteren treffe ich Trifolium hybridum an Waldwegen an. Auch an solchen, an denen ich nicht vermute, dass diese dort aktiv angepflanzt wurden. Auf infoflora werden diese jeweils als grünes Quadrat (angepflanzt) gekennzeichnet und gelten als Neophyt. Habe mir überlegt, ob diese sich auch auf natürlichen Wegen zu T....
-
Farnpirsch im Hürital (SZ/UR)
Per saperne di piùDie heutige Suche nach dem Zierlichen Wimperfarn (Woodsia pulchella) im Hürital (SZ/UR) blieb leider erfolglos (wir waren für die Überprüfung von mehr als 10 Jahre alten Fundmeldungen unterwegs) – aber es tauchten unzählige andere Farne auf, die uns für das Gekraxel mehr als belohnten.
Konkret fanden wir diese 21 Arten (sowie...
-
Sand-Schaumkresse (Cardaminopsis arenosa) et al. - Hauterive (FR), Sarine
Per saperne di piùEigentlich nur auf einem unverfänglichen, kiesigen Ufer entlang der Sarine bei Hauterive (FR) etwas Pflanzen angeschaut – und bei drei Arten ins Grübeln resp. Staunen gekommen.
Die schwierigste, obwohl sie einfach aussah: Sand-Schaumkresse (Cardaminopsis arenosa = Arabidopsis arenosa). Bei der Bestimmung von Unterarten (und Kleinarten) drücke ich mich meist - aber...
-
Asplenium ×alternifolium
Asplenio germanicoPer saperne di più -
Asplenium ×alternifolium nothosubsp. alternifolium
Per saperne di più -
Asplenium ×alternifolium nothosubsp. heufleri
Per saperne di più