Ericaceae Generalversammlung…

Muriel Bendel
Muriel Bendel 30.09.2025

... und dies mit erstaunlich vielen anwesenden Mitgliedern. Alle wachsen auf diesem kleinen, windexponierten Fleck auf dem Hohberg auf 2000 M ü. M. in der Lenk (BE). Wer ist dabei? 

Auch mit von der Partie, aber zu den Nacktsamern (Gymnospermae) gehörend: Die Europäische Lärche (Larix decidua; links auf dem Foto) und der Zwerg-Wacholder (Juniperus communis subsp. alpina); im Hintergrund Aufrechte Berg-Föhren (Pinus mugo subsp. uncinata) und Fichten (Picea abies).

Auf dem ersten Foto die Ericaceae auf einen Blick (jetzt im Herbst mit einem Hang zu Rot); anschliessend die einzelnen Arten.

6 Vertreter der Ericaceae (Heidekrautgewächse) wachsen auf dieser windexponierten Krete. Hohberg, Lenk (BE), 29.09.2025 (Muriel Bendel)
Art 1: Jetzt im Herbst mit leuchtend roten Blättern. 29.09.2025 (Muriel Bendel)
Art 2 (vor der Art 1 wachsend): Blätter klein, immergrün, am Rand umgerollt. 29.09.2025 (Muriel Bendel)
Art 3: Blätter bereits rot verfärbt; Zweige grün. 29.09.2025 (Muriel Bendel)
Art 4: Blätter immergrün, auf der Unterseite mit kleinen Pünktchen. 29.09.2025 (Muriel Bendel)
Art 5: Etwas im Hintergrund wachsend... die Farbe der Blattunterseite verrät praktisch alles. 29.09.2025 (Muriel Bendel)
Art 6: Untergemischt... Blätter ganzrandig, Zweige braun. 29.09.2025 (Muriel Bendel)
Art 7: Und ein paar Meter entfernt, am Wegbord, die Ericaceae Nr. 7. 29.09.2025 (Muriel Bendel)

2 Antworten

Ich tippe auf

2 x Alpen (Rose, Azalee)

4 x Beeren (für Heidel, Preisel, Rausch und Krähen)

1 x Alpen und Beeren (bzw. Trauben für Bären)

Genau, merci Moritz :-)) Bisschen Beeren (und Bären), Rosen, Trauben und Alpen, dann kommt's meist gut in dieser Höhenlage.

Die botanische Gleichung aufgelöst sieht so aus:

2 x Alpen (Rose, Azalee)
= Rostblättrige Alpenrose (Rhododendron ferrugineum)
+ Alpenazalee (Loiseleuria procumbens / Kalmia procumbens)

4 x Beeren (für Heidel, Preisel, Rausch und Krähen)
= Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
+ Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)
+ Rauschbeere/Moorbeere Artengruppe (Vaccinium uliginosum aggr.)
+ Krähenbeere (Empetrum nigrum)

1 x Alpen und Beeren (bzw. Trauben für Bären)
= Alpen-Bärentraube (Arctostaphylos alpina)

E farbefrohe Herbst!