Habe die Ehre
Gleich zu Beginn meiner Mitgliedschaft, eine Frage, die ich alle Pflanzenfreaks stelle:
Warum produzieren 'Blaublütige' Gattungen wie Aconitum, Campanula, Centaurea, Delphinium, Dianthus, Gentiana, Lobelia, Myosotis, Nepeta, Penstemon, Polemonium, Viola (V.odorata)...immer wieder gelbe Ausreißer-Arten. Sind die noch ursprünglich oder schon neu?
Und warum zumeist so zaghaft fahlgelb? - Any idea?
1 Réponses
Willkommen, @Botanikon!
Keine einfache Frage... resp. eine Frage, auf die es zumindest aktuell vermutlich noch keine schlüssige Antwort gibt. Und vielleicht auch in Zukunft keine geben wird, denn die blaue Blütenfarbe (blau aus Sicht der Bienen, welche die meisten dieser Blüten bestäuben) ist in diesen Gattungen kunterbunt verteilt und hält sich offensichtlich nicht an einen schönen Stammbaum. Oder anders formuliert: Ich habe keinen phylogenetischen Baum gefunden, der die Blütenfarbe blau oder gelb(lich) als ursprünglich oder abgeleitet rekonstruieren konnte.
Untersuchungen gibt es zu diesem Thema ein paar, u.a. zu Campanula:
open access: https://www.mdpi.com/2223-7747/10/7/1356
Zur Evolution der Blütenfarben gibt es viel Literatur – ein kleiner Einstieg bietet vielleicht diese Publikation (ebenfalls open access):
https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(23)00089-1?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982223000891%3Fshowall%3Dtrue