Die Benutzerschnittstelle der neuen Zoomfunktion ist etwas holzig: Ich klicke also auf den Vergrößern-Knopf recht unten in einem Bild und dann nochmal auf das Foto, um es in Originalgröße angezeigt zu bekommen.
Der Browser zeigt das Foto in einem Fenster an, oben rechts ein “X” zum Schließen, links und rechts Pfeile, um durch die Bilder eines Themas zu blättern.
Problem 1: Man kann leider nicht mehr mit der Tastatur scrollen. Die Tasten links und rechts blättern durch die Bilder, hoch und runter machen gar nichts mehr.
Nun kann man mit der Maus scrollen, d. h. das Bild anklicken und den Ausschnitt verschieben.
Problem 2: Weil die Scrollbalken fehlen, sieht man überhaupt nicht, welchen Teil des Bildes man gerade anguckt. Es kann recht mühsam sein, die richtige Stelle im Bild zu finden.
Problem 3: Verschiebt man also den Ausschnitt mit der Maus und beendet die Bewegung auf einer der Schlatflächen (links, rechts oder X) wird das Bild geschlossen. (Es ist mir unreproduzierbar auch schon passiert, daß er durch die Bilder geblättert hat). Während des Ziehens sollten wohl alle anderen Schaltflächen deaktiviert werden?
(Fallse es eine Rolle spielt: Brave-Browser (= Chromium) sowie Firefox unter Devuan (= Debian (Linux)).)
2 Réponses
Ja, es ist mir auch schon passiert, dass ich beim Öffnen und anschliessenden Reinzoomen bei einem Foto nicht dort gelandet bin, wo ich eigentlich hinwollte. Und hab mich dann mit Schieben des Fotos dorthin manövriert, wo ich hin wollte (einverstanden, @Dominik, scrollbalken auf der Seite wären hilfreich für die Orientierung).
Wir haben es heute auf unterschiedlichen Geräten ausprobiert, auf Smartphones, Tablets und Compis. Es liegt in der Natur einer Web-App, dass es überall etwas anders funktioniert, und wir uns sicher auch unterschiedliche Bedienungen gewohnt sind.
Ich bin mit dem neuen Durchscrollen der Fotos und mit der kleinen Angabe der Anzahl Fotos oben links (z.B. aktuell 51 Fotos bei https://www.openflora.ch/de/wiki/gemeine-moosbeere-vaccinium-oxycoccos-3034.html, für Früchte in verschiedenen Formen und Farben etc.) grundsätzlich glücklich und brauche die Tastatur auf dem Compi fürs Scrollen von Foto zu Foto, nicht fürs Verschieben eines Ausschnitts in einem Foto. Aber da ticken wir sicher alle etwas unterschiedlich.
Ich denke wir lassen die Foto-swipe-Funktion im Moment so – wohl wissend, dass es (wie alles) nicht für alle Ewigkeit in Stein gemeisselt ist, sondern dem aktuellen Stand entspricht. Und auch Luft nach oben hat.
Ganz offen und ehrlich erfolgt dieser Vorschlag auch aus pragmatischen Gründen: Unser Budget ist nicht unendlich und wir müssen bei der Weiterentwicklung und unseren Wünschen Prioritäten setzen, sonst sind wir bald mal pleite.
Das heisst nicht, dass der Input vergessen geht! Er ist hier im Forum festgehalten – und auch bei uns im Hintergrund.
Lieber Gruss, Muriel
- J'aime1
Répondre> Ich bin mit dem neuen Durchscrollen der Fotos … grundsätzlich glücklich
Das ist auch prima, daß das geht. Leider kollidiert die Tastenbelegung mit einem möglichen Scrollen per Pfeiltasten. Wenn mir dazu eine intuitive Lösung eingefallen wäre, hätte ich es gesagt. Man könnte das Blättern stattdessen auf “Bild Auf/Ab" legen, aber dann bräuchte man wieder eine Anleitung dazu.
Nun ja, wenn man sieht, wo der Ausschnitt ist und nicht aus versehen die Schaltflächen aktiviert, wäre das vielleicht schon gut genug.