Ich habe das auch überlegt, aber die Blätter sind so breit, und die Nervatur so ausgeprät… …Dann bin ich eher auf Lithosp. off. geblieben… Bin Gespannt auf die Lösung :-)
Bravo! :) Ja, bin auch auf Lithospermum officinale gekommen. Wow, witzig wie ähnlich die Früchte von Buglossoides purpurocaerulea (ehemals auch ein Lithospermum) ausschauen! Zumindest im Deutschen Namen ist die Verwandtschaft der beiden Arten noch ersichtlich.
5 Réponses
Lithospermum officinale?
- J'aime1
RépondreHallo Hepi, das scheint die Purpurblaue Steinsame zu sein (Buglossoides purpurocaerulea).
Ich habe gestern bei uns in der Region auch eine Population gefunden.
- J'aime1
RépondreHallo Isabel
Ich habe das auch überlegt, aber die Blätter sind so breit, und die Nervatur so ausgeprät… …Dann bin ich eher auf Lithosp. off. geblieben… Bin Gespannt auf die Lösung :-)
Auf jedem Fall eine Boraginaceae
Guten Abend
Blätter mit Seitennerven = Echter Steinsame (Lithospermum officinale).
Siehe auch hier: http://www.gerhard.nitter.de/Steckbriefe/Lithospermum-purpurocaeruleum.html
Gruss
Lukas
- J'aime2
RépondreBravo! :) Ja, bin auch auf Lithospermum officinale gekommen. Wow, witzig wie ähnlich die Früchte von Buglossoides purpurocaerulea (ehemals auch ein Lithospermum) ausschauen! Zumindest im Deutschen Namen ist die Verwandtschaft der beiden Arten noch ersichtlich.
- J'aime1
Répondre