• Forum
  • Quelle plante à fleur ?

Zarte Miere (Minuartia hybrida)?

Muriel Bendel
Muriel Bendel 29.04.2025

Auf einer Kiesfläche mit spärlicher Vegetation hab ich heute kleine, weissblühende Pflanzen erspäht – und zuerst kurz an den Dreifingerigen Steinbrech (Saxifraga tridactylites) gedacht.
Selbstverständlich war diese Spur komplett falsch; es ist kein Steinbrechgewächs (Saxifragaceae), sondern ein Nelkengewächs (Caryophyllaceae).
Also Schlüssel gezückt und mich mit der Bestimmung versucht. Leider waren die Bestimmungsversuche nicht von Erfolg gekrönt sondern scheiterten regelmässig. Mindestens ein Bestimmungsmerkmal wollte nie stimmen... und so speziell kann die Art, welche unweit des Bahnhofs Bern munter gedeiht, wohl nicht sein. 

Dies die Merkmale:

  • Stängel aufrecht, verzweigt, beblättert; Pflanze kahl, ca. 10 cm hoch.
  • Blätter gegenständig, ohne Nebenblätter; Blattspreite lineal, vorne zugespitzt, am Grund etwas verbreitert.
  • Blütenstiele länger als die Kelchblätter.
  • Kelchblätter frei; (ei-)lanzettlich, vorne zugespitzt; grün, mit einem schmalen hyalinen Rand.
  • Kronblätter 5, weiss, vorne rund (nicht gezähnelt, ausgerandet, 2-teilig o.ä.).
  • Griffel 3.


Damit komme ich auf Minuartia... und wenn ich beim Längenverhältnis Kelch/Krone ein Auge zudrücke und annehme, dass die Kronblätter kürzer sind als die Kelchblätter, gibts eine Zarte Miere (Minuartia hybrida) draus (Längen der Kron- resp. Kelchblätter bei geöffneten Blüten beurteilt).
Aber ohne ein zugedrücktes Auge gehts ab ins Schilf... denn die Kronblätter bei “meinen” Pflanzen sind so lang oder sogar wenig länger als die Kelchblätter.

Was ist eure Erfahrung? Nachsicht walten lassen was die Kelch/Kronblatt-Länge angeht?
Oder bin ich so oder so komplett auf dem Holzweg?

Herzlichen Dank für eure Hilfe :-) lieber Gruss * Muriel

Verdacht auf eine Zarte Miere (Minuartia cf. hybrida). Bern (BE), 29.04.2025 (Muriel Bendel)
Kronblätter so lang wie die Kelchblätter; Kelchblätter mit weissem Rand. 29.04.2025 (Muriel Bendel)
Geöffnete Blüte... 29.04.2025 (Muriel Bendel)
... Fruchtknoten mit 3 Griffeln. 29.04.2025 (Muriel Bendel)
Reifende Kapsel. 29.04.2025 (Muriel Bendel)
Blätter am Grund etwas verbreitert. 29.04.2025 (Muriel Bendel)
Stängel verzweigt. 29.04.2025 (Muriel Bendel)
Fundort; Nähe Bahnhof Bern. 29.04.2025 (Muriel Bendel)

1 Réponses

Hoi Muriel

Auf jeden Fall Minuartia hybrida! Deinen Kummer teile ich… war auch schon verwirrt, dass ich Pflanzen mit längerer Krone als Kelch hatte und habe mich dann halt über die ‚Schlüsselschreiber‘ geärgert, die, anstatt eigene Erfahrungen zu sammeln, einfach aus bereits vorhandenen Bücher abschreiben….

Das Merkmal ist offensichtlich variabel, müsste eher heissen: „Krone meist kürzer als Kelch“ oder so was.