Dryopteris affinis...

Florence Rüegger 23.10.2022

Hallo zusammen

Im Juli habe ich diesen Dryopteris "affinis"  fotografiert… damals habe ich ihn als “vielleicht”  ssp. disjuncta bestimmt…Jetzt frage ich mich, ob es nicht eher einen pseudodisjunca wäre….was meint ihr? 

(Florence Rüegger)
(Florence Rüegger)
(Florence Rüegger)
(Florence Rüegger)
(Florence Rüegger)
(Florence Rüegger)
(Florence Rüegger)
(Florence Rüegger)
(Florence Rüegger)
(Florence Rüegger)

4 Risposte

Hallo Florence,

also, ich würde es auch disjuncta nennen. Mal sehen, was Jens sagt …

Darf ich ein Foto davon für das FernFolio verwenden?

LG, Michael

Guten Morgen Michael

Danke für deine Antwort. Bin gespannt, was Jens meint…

Natürlich kannst du ein Bild verwenden…Sag mir wenn du eine bessere Auflösung brauchst…

LG Florence

Hallo Florence, hallo Michael,

alle Merkmale sprechen für Dryopteris pseudodisjuncta: Die Schuppen der Fiederspindel sind blass braun, wenig dicht, auch die Stielschuppen sind eher hell bis mittelbraun und nicht sehr dicht (bei D. affinis subsp. affinis var. disjuncta kräftig rotbraun, sehr dicht wie ein "Bärenfell", stark abstehend), die Spreite ist auffallend plan, wie gebügelt; die Zähnung der Fiedersegmente ist vor allem lateral kaum erkenntlich, apikal jedoch wenige kleine Zähnchen insbesondere auf der distalen Seite (das passt für D. pseudodisjuncta), Schleier wenig ledrig, schrumpfend (bei D…disjuncta ledrig, bei beginnender Sporenreife kuppelförmig und den Sorus umgreifend, beim Trocknen häufig radial reißend); unterste Fieder recht breit dreieckig (bei D… disjuncta: schlank dreieckig);

Viele Grüße, Jens

Hallo Jens

vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

LG Florence