• Forum
  • Scoperte interessanti

Geranium pyrenaicum

Thomas Stirnemann
Thomas Stirnemann 24.05.2023

Weiss blühender Geranium pyrenaicum ist mir bisher nicht begegnet. In “Hegi” finde ich keinen Hinweis auf weiss blühende Arten bei Geranium. Zuchtform (weisser G. pyrenaicum “album” wird in Webshops angeboten)?
Unteres Wynental, Waldrand, 520 m.ü.M., angrenzend an etwas höher liegendes Rapsfeld. Am Standort auch mehrere Stickstoffzeiger, u.a. massenhaft Urtica dioica.

(Thomas Stirnemann)
(Thomas Stirnemann)
(Thomas Stirnemann)
(Thomas Stirnemann)

6 Risposte

It's quite common to find hypochromatic flowers of this species. Here are two of my collections:

https://www.inaturalist.org/observations/121168091

https://www.inaturalist.org/observations/118540933

I also forgot that I added a picture of the hypochromatic form on the wiki.

https://www.openflora.ch/fr/wiki/geranium-pyrenaicum-877.html


Thank you for your quick reply and the links to your pictures. I was very impressed by the brilliant white flowers. I noticed the same phenomenon with Lamium purpureum.

Lamium - Open Flora

Von Pflanzen mit rosa bis violetten und blauen Blüten (mit Farbstoff Anthocyan) ist dieses Phänomen (Hypochromatie) häufiger bekannt als z.B von gelb blühenden. So wie es scheint, tritt häufiger ein Gendefekt in der Bildung des Anthocyans auf. 

https://www.albiflora.eu/blog/?page_id=1550

Und trotzdem kann dieses Phänomen in jeder Pflanze auftreten (habe z.B. letztens weisse Salvia pratensis gesehen oder Cymbalaria muralis). Vermutlich wird deshalb in den Artbeschreibungen das vorhandensein von weissen Exemplaren wenig bis gar nicht erwähnt(?)

Danke für den Hinweis und den Link! Von Anacamptis morio (Orchis morio), die im Text erwähnt ist, war mir das Phänomen bekannt. Hier sind ja weisse Formen nicht selten.

Wollte aigentlich auf den Artikel im letzten Abschnitt dieser Webseite verweisen. Dort wird im Allgemeinen erklärt, wie die Albino-Pflanzen zustande kommen. 

https://www.albiflora.eu/albiflora_baho_1_2012.pdf