• Sistematica
  • Eudicotyledonae
  • Ranunculaceae
  • Hepatica
  • Hepatica nobilis

Hepatica nobilis

Erba trinità

Morphologie

Generative Merkmale

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    • Pflanze ausdauernd.
  • Blätter

    • Blätter gestielt, Stiele lang behaart.
    • Blattspreite dreilappig, dunkelgrün, ledrig, wintergrün; Oberseite kahl, manchmal mit hellem Fleckenmuster, jung etwas glänzend, später matt; Unterseite behaart, manchmal rotbraun.
    • Die neuen Blätter werden gegen Ende oder nach der Blütezeit gebildet.

    Junge, dicht behaarte Blätter. Crêtes des Maladaires (VS), 28.3.2023 (Muriel Bendel)

    3.10.2015 (francoisealsaker)

    Binntal (VS), 5.6.2016 (Muriel Bendel)

    Ried-Brig (VS), 4.6.2022 (Muriel Bendel)

    Turtmann (VS), 17.4.2022 (Muriel Bendel)

    Spiez (BE), 8.4.2018 (francoisealsaker)

    Überwinternde Blätter auf der Oberseite dunkelgrün mit diffusen Punkten (oben); Unterseite rot überlaufen (unten) (24.01.2023; Nadline)

    Ried-Brig (VS), 1.7.2025 (Muriel Bendel)

Name

Der Gattungsname bezieht sich auf die Blattform und geht auf das griechische Wort «hepar» (Leber) zurück. 

Verbreitung

Europäisch-westasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Bei der Gattung  Windröschen/Anemone (Anemone) stehen die Hochblätter deutlich unterhalb der Blüte oder des Blütenstandes und sehen den grundständigen Blättern ähnlich. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 28. Januar 2023

Forum

Diskussionen der Community

Geranium pyrenaicum

Weiss blühender Geranium pyrenaicum ist mir bisher nicht begegnet. In “Hegi” finde ich keinen Hinweis auf weiss blühende Arten bei Geranium. Zuchtform (weisser G. pyrenaicum “album” wird in Webshops angeboten)?
Unteres Wynental, Waldrand, 520 m.ü.M., angrenzend an etwas höher liegendes Rapsfeld. Am Standort auch mehrere Stickstoffzeiger, u.a. massenhaft Urtica dioica.

alla discussione

Grüne Igelchen?

Solche hübsche, kleine, grüne Igelchen sind zur Zeit in und um Oberhofen am Thunersee häufig anzutreffen.

Wer kennt sie?

Die Auflösung des Rätsels folgt in meiner nachfolgenden Antwort. Maria

alla discussione

Jung und behaart, wer ists?

Zwei Waldpflanzen, gefunden in Oberhofen am Thunersee. Art 1 hätte ich sicher nicht erkannt, wenn nicht freundlicherweise ein letztjähriger Fruchtstand die Bestimmung leicht gemacht hätte. Art 2 ist im Feld ganz leicht zu erkennen: es sind noch abblühende Blüten zu sehen. Die letztjährigen Blätter sind abgestorben. 

alla discussione

Weisslinge

Bei meinen Blumenfotos habe ich folgende Weisslinge entdeckt: 

alla discussione