Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Ohne Kelchschuppen.
    • Kelchblätter 5, in der unteren Hälfte röhrig verwachsen; grün bis dunkelrot, Zähne am Rand und Kelchröhre bei den Verwachsungsstellen der Kelchblätter breit trockenhäutig (weisslich). 
    • Kronblätter weiss bis hellrosa, vorne abgerundet oder etwas ausgerandet; ohne Nebenkrone.
    • Staubblätter 10.
    • Griffel 2.

    Brienzer Rothorn (BE/LU), 18.7.2022 (Muriel Bendel)

    Staubblätter 10. Gasterntal (BE), 18.7.2025 (Muriel Bendel)

    Val Trupchun (GR), 4.8.2016 (Muriel Bendel)

    Zermatt (VS), 3.7.2021 (simoncrameri)

    Griffel 2. Gasterntal (BE), 18.7.2025 (Muriel Bendel)

    Blüten selten 6-zählig. Val Trupchun (GR), 4.8.2016 (Muriel Bendel)

    Kelch am Grund ohne Kelchschuppen. Brienzer Rothorn (BE/LU), 18.7.2022 (Muriel Bendel)

    Gasterntal (BE), 18.7.2025 (Muriel Bendel)

    Brienzer Rothorn (BE/LU), 18.7.2022 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Kapsel sich mit 4 Zähnen öffnend.
    • Reife Samen braun, Oberfläche mit spitzen Höckern besetzt. 

    Reife Kapseln sich mit 4 Zähnen öffnend. Iffigenalp, Lenk (BE), 29.9.2025 (Muriel Bendel)

    Offene Kapsel mit einem reifen, braunen Samen. Iffigenalp, Lenk (BE), 29.9.2025 (Muriel Bendel)

    Bergün (GR), 8.10.2025 (Muriel Bendel)

    Iffigenalp, Lenk (BE), 29.9.2025 (Muriel Bendel)

    Reife, stachelige Samen. Bergün (GR), 8.10.2025 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

Lebensraum

Auf feuchten, sandigen bis steinigen, offenen Böden; Bachufer, felsige Hänge.

Verbreitung

Europäisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Das auf den ersten Blick ähnliche Felsen-Leimkraut (Silene rupestris / Atocion rupestre) und der Kleine Strahlensame (Silene pusilla / Heliosperma pusillum) besitzen Nebenkronen. 


Die Blüten der Steinbrech-Felsennelke (Petrorhagia saxifraga) zeichnen sich durch Kelchschuppen aus.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 26. Februar 2025