• Sistematica
  • Eudicotyledonae
  • Fabaceae
  • Trifolium
  • Trifolium fragiferum

Trifolium fragiferum

Trifoglio a fragola

(Gampelen (BE), 30.8.2023; wolfgang bischoff)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstand halbkugelig bis kugelig, von 2–5 mm langen Hochblättern eingefasst.
    • Blüten sehr kurz gestielt.
    • Kelchblätter 5, im unteren Teil zu einer Röhre verwachsen; Kelchröhre auf der Oberseite behaart, auf der Unterseite kahl; Kelchzipfel schmal lanzettlich.
    • Fahne rosa, Flügel rosa oder weiss, Schiffchen weiss; Kronblätter nach dem Abblühen braun.

    Gampelen (BE), 27.7.2024 (Muriel Bendel)

    Gampelen (BE), 30.8.2023 (wolfgang bischoff)

    Erlach (BE), 12.8.2024 (Muriel Bendel)

    Erlach (BE), 12.8.2024 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Behaarte Oberseite des Kelchs zur Fruchtreife blasenförmig vergrössert.
    • Fruchtstand kugelig, dicht behaart, Durchmesser 1–1,5 cm.
    • Verwelkte Kronblätter die Hülsen einfassend.
    • Hülsen 1–2-samig.

    Gampelen (BE), 28.7.2024 (Muriel Bendel)

    Gampelen (BE), 28.7.2024 (Muriel Bendel)

    Gampelen (BE), 30.8.2023 (wolfgang bischoff)

    Erlach (BE), 12.8.2024 (Muriel Bendel)

    Erlach (BE), 12.8.2024 (Muriel Bendel)

    Gampelen (BE), 28.7.2024 (Muriel Bendel)

    Gampelen (BE), 30.8.2023 (wolfgang bischoff)

Vegetative Merkmale

Lebensraum

Auf nährstoffreichen, verdichteten, feuchten oder wechselfeuchten Böden; Trittrasen, Wegränder, Weiden. 

Verbreitung

Europäisch, mediterran, westasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Der einjährige, meist grössere, kahle Wende-Klee (Trifolium resupinatum) besitzt ebenfalls kugelige, dicht behaarte Fruchtstände, seine Blüten sind aber umgewendet (die Fahne zeigt nach unten, das Schiffchen nach oben), seine Stängel sind aufrecht oder niederliegend, aber nie wurzelnd.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 31. Mai 2025