Geranium sylvaticum

Geranio silvano

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten meist zu 2, nach dem Abblühen aufrecht bleibend (nicht abwärts nickend).
    • Blütenstiele behaart, mit Drüsenhaaren.
    • Blüten vormännlich: Zuerst die Staubbeutel, dann die Narben reifend.
    • Kelchblätter 5, mit Drüsenhaaren, vorne mit kurzer aufgesetzter Granne.
    • Kronblätter purpurviolett, am Grund weisslich, 13–18 mm lang, vorne abgerundet oder wenig ausgerandet.
    • Staubfäden 10, am Grund kurz behaart und allmählich (nicht abrupt) auf 1 mm verbreitert.
    • Fruchtknoten oberständig, Griffel mit 5 Narben.

    Kandersteg (BE), 25.7.2013 (francoisealsaker)

    Kandersteg (BE), 5.7.2016 (wolfgang bischoff)

    Brig Biela (VS), 1.7.2025 (Muriel Bendel)

    2.6.2021 (francoisealsaker)

    Schynige Platte (BE), 28.6.2009 (wolfgang bischoff)

    Brig Biela (VS), 1.7.2025 (Muriel Bendel)

    Staubbeutel vor den Narben reifend. Brig Biela (VS), 1.7.2025 (Muriel Bendel)

    Brig Biela (VS), 1.7.2025 (Muriel Bendel)

    Staubfäden am Grund kurz behaart... Brig Biela (VS), 1.7.2025 (Muriel Bendel)

    und allmählich auf 1 mm verbreitert. Brig Biela (VS), 1.7.2025 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Fruchtstiele aufrecht
    • Reife Frucht 2,5–3,5 cm lang.
    • Fruchtklappen und -schnabel mit Drüsenhaaren.

    Brig Biela (VS), 1.7.2025 (Muriel Bendel)

    Reifende, aufrechte Früchte. Brig Biela (VS), 1.7.2025 (Muriel Bendel)

    Suldgraben, Reichenbach i.K. (BE), 20.7.2024 (Muriel Bendel)

    Brig Biela (VS), 1.7.2025 (Muriel Bendel)

    Brig Biela (VS), 1.7.2025 (Muriel Bendel)

    Brig Biela (VS), 1.7.2025 (Muriel Bendel)

    Brig Biela (VS), 1.7.2025 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

Lebensraum

Auf feuchten, nährstoffreichen Böden; Wiesen, lichte Wälder, Hochstaudenfluren.

Verbreitung

Eurasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Beim Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense) sind die Staubfäden am Grund abrupt (nicht allmählich) auf 1,5–2 mm verbreitert, die Blütenstiele sind nach dem Abblühen abwärts gerichtet (vor der Fruchtreife wieder aufrecht), die Kronblätter sind meist heller violett.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 23. Juni 2025

Forum

Diskussionen der Community

Storchenschnabel-Weissling oder doch nicht?

Am Wiesenrand, auf dem Weg zur Dünzenegg (Sigriswil), fielen mir die weissen Blüten auf. 

Lässt sich allein mit den Blüten die Art bestimmen? (Ger sylvaticum?)

Weissling oder weisse Art?

alla discussione