• Sistematica
  • Eudicotyledonae
  • Ranunculaceae
  • Pulsatilla
  • Pulsatilla montana

Pulsatilla montana

Pulsatilla montana

Morphologie

Generative Merkmale

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanzen ausdauernd, zur Blütezeit rund 15–20 cm, zur Fruchtzeit bis über 30 cm hoch.
    • Stängel dicht weiss behaart.

    Turtmann (VS), 24.3.2017 (francoisealsaker)

    Beudon (VS), 5.4.2023 (Muriel Bendel)

    Blütenstiel dicht abstehend behaart. Beudon (VS), 5.4.2023 (Muriel Bendel)

    Charrat (VS), 25.4.2010 (wolfgang bischoff)

    Charrat (VS), 30.4.2005 (Muriel Bendel )

    Gampel (VS), 13.5.2015 (wolfgang bischoff)

    Martigny (VS), 17.4.2021 (wolfgang bischoff)

    Zeneggen (VS), le 15 avril 2025 (Nicolas Schwab)

  • Blätter

    • Blätter sommergrün.
    • Grundständige Blätter 2–6, zur Blütezeit noch nicht vollständig entwickelt; Blattabschnitte meist < 2 mm breit.
    • Stängelblätter (Hochblätter) am Grund miteinander verwachsen.

Lebensraum

Auf trockenen, kalkreichen, nährstoffarmen Böden in warmen Lagen; Trockenwiesen, lückige Wälder.

Mögliche Verwechslung

Die Gemeine Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) hat ± aufrechte, meist hellviolette, grössere Blüten, ihre Perigonblätter sind 3–4 cm lang. 

Hybridation

Pulsatilla ×bolzanensis (Pulsatilla montana × P. vernalis)

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 8. Februar 2024

Forum

Diskussionen der Community

Ab die Post!

Zumindest nach der Blüte. Oder mit offiziellem Namen: "postflorales Wachstum".
Wobei das "post" natürlich nichts mit einem Päckli oder Brief zu tun hat, sondern mit dem lateinischen "post" für "nach" oder "später". D.h. postfloral bedeutet "nach dem Blühen" oder "nach der Blühphase".

Beim Huflattich (Tussilago farfara) lässt sich dies im Moment gut beobachten: Der Blütenstand findet sich auf ca. 5 bis 10 cm Höhe; der Stiel wächst nach der Blüte aber einfach weiter und transportiert die reifenden Früchte weiter nach oben. Wenn's hoch kommt, in luftige Höhen von gut 40 cm.
Dieses Wachstum nach der Blüte findet sich auch bei anderen Arten, beispielsweise: 

Es gibt sicher noch mehr Arten, die nach der Blüte deutlich weiterwachsen; freue mich auf eure Beobachtungen und Ergänzungen.

Herzliche Grüsse, Muriel

alla discussione

Wilde Frisuren oder Perücken - wer ist's?

Morphologisch stecken hinter allen strubeligen Frisuren Griffel, die zur Reifezeit verlängert und federig behaart sind.
Um welche 6 Arten handelt es sich?

alla discussione