Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Kelchblätter zur Blütezeit eingerollt und einen wulstigen Rand bildend.
    • Kronblätter 5, rosa, seltener weiss, am Grund zu einer kurzen Röhre verwachsen. 
    • Staubblätter meist 3.
    • Fruchtknoten unterständig.

    Gorges de l'Areuse (NE), 4.5.2024 (Muriel Bendel)

    Davos (GR), 11.7.2021 (scrameri)

    Jonvrai (GR), 20.7.2021 (Muriel Bendel)

    Môtiers (NE), 31.5.2025 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Kelch zur Fruchtzeit in federig behaarte Borsten aufgelöst.

    Sils (GR), 10.8.2018 (wolfgang bischoff)

    Gastlosen (FR), 3.8.2019 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

Lebensraum

Auf kalkreichen, steinigen Böden in höheren Lagen.

Verbreitung

Europäisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Der Dreiblatt-Baldrian (Valeriana tripteris) zeichnet sich durch dreiteilige Stängelblätter und ungeteilte grundständige Blätter aus. 


Beim Sumpf-Baldrian (Valeriana dioica) sind die untersten Blattspreiten ungeteilt und ganzrandig, die mittleren und oberen fiederschnittig (meist mit 3–5 Abschnitten auf jeder Seite). 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 14. April 2024