• Sistematica
  • Eudicotyledonae
  • Asteraceae
  • Leontodon
  • Leontodon autumnalis

Leontodon autumnalis

Dente di leone ramoso

(Bürgenstock (NW), 8.9.2020; Dominik Denzler)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstiel unter dem Köpfchen allmählich verdickt (innen hohl); Köpfchen vom Blütenstiel deshalb nicht deutlich abgesetzt.
    • Hüllblätter grün, manchmal rot überlaufen und mit dunkelroten Spitzen.
    • Zungenblüten gelb; äussere Zungenblüten auf der Aussenseite oft rot gestreift. 

    Herrenschwanden (BE), 27.7.2025 (Muriel Bendel)

    Blütenstiel unter dem Köpfchen allmählich verdickt. Köpfchen vor dem Aufblühen. Bern (BE), 3.7.2024 (Muriel Bendel)

    Äussere Zungenblüten auf der Aussenseite oft rötlich. Bern (BE), 3.7.2024 (Muriel Bendel)

    Herrenschwanden (BE), 27.7.2025 (Muriel Bendel)

    Herrenschwanden (BE), 27.7.2025 (Muriel Bendel)

    Blütenstiel unter dem Köpfchen hohl. Bern, 25.10.2022 (Muriel Bendel)

    7.9.2015 (francoisealsaker)

    Blütenstiel unter dem Köpfchen allmählich verdickt. Köpfchen verblüht. Bern, 9.7.2022 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 3.7.2024 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Fruchtboden kahl.
    • Pappus gefiedert, hellbraun bis beige.
    • Reife Frucht braun, mit deutlichen Querrippen, ungeschnäbelt.

    Reifende Früchte. Bern (BE), 29.10.2022 (Muriel Bendel)

    Pappus hellbraun bis beige, gefiedert. Bern (BE), 20.9.2024 (Muriel Bendel)

    Reife Frucht braun, mit Querrippen. Bern (BE), 20.9.2024 (Muriel Bendel)

    Fruchtboden kahl. Bern (BE), 20.9.2024 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

Lebensraum

Auf nährstoffreichen, meist lückigen und kalkarmen Böden; Ruderalstandorte, Wegränder, Wiesen und Weiden; salztolerant.

Mögliche Verwechslung

Beim Kleinköpfigen Pippau (Crepis capillaris) ist der Stiel unter dem Köpfchen nicht verdickt und die ± kugelige Hülle ist deshalb klar vom Stiel abgesetzt, die oberen Stängelblätter besitzen am Grund spitze Zipfel, der Pappus ist rau (nicht gefiedert).

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 23. September 2024

Forum

Diskussionen der Community

Crepis capillaris?

Ich sehe Crepis capillaris, habe aber Zweifel:
- Pappus/Früchte als Bestimmungsmerkmal ist nicht vorhanden.
- Gemäss FH sind die "Zungenblüten aussen oft rötlich", was ich nicht erkennen kann.
Sicher kann eine DYC-Spezialistin die Sache klären.
Aargau, Unteres Wynental, renaturierter Teil eines Kiesabbaus, 440 m, Osthang, stark gestörte Ruderalfläche

alla discussione