• Sistematica
  • Eudicotyledonae
  • Euphorbiaceae
  • Euphorbia
  • Euphorbia cyparissias

Euphorbia cyparissias

Euforbia cipressina

Morphologie

Generative Merkmale

Vegetative Merkmale

Phytoparasiten

Weiterführende Literatur

Von Euphorbia cyparissias sind in Europa di-(2x), tetra-(4x), penta-(5x) und hexaploide (6x) Populationen bekannt; die untersuchten Populationen in der Schweiz waren tetraploid (4x), vgl. Figur 1 in:

Pungaršek, Š. & Frajman, B. 2024: Influence of polyploidy on morphology and distribution of the Cypress Spurge (Euphorbia cyparissias, Euphorbiaceae). Plant Biology, 26(6), 879–1106
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/plb.13685

Mögliche Verwechslung

Die Steppen-Wolfsmilch (Euphorbia segueriana) besitzt Hüllbecher mit ovalen bis rundlichen (nicht deutlich sichelförmigen) Drüsen, die Früchte sind praktisch kahl (mit der Lupe sind höchstens kleine Papillen zu erkennen), die Stängel sind unverzweigt und die Blätter glauk (blaugrün).

Bei vegetativen Pflanzen das Gemeine Leinkraut (Linaria vulgaris, ohne Milchsaft!) im Hinterkopf behalten.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 2. Juli 2025

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Bestimmung Sporen-Pflanze

Hallo zusammen,

ich bin mal wieder bei meinen alten Fotos am Grübeln. Mein erster Gedanke war Asplenium ruta-muraria (Mauerraute), aber irgendwie passet für mich die Form der Blättchen nicht so richtig. Aufnahmedatum 4.5.2007 Ort ??? (Region Jura) auf jeden Fall in der Nähe von Herzblättrige Kugelblume (Globularia cordifolia). Somit kam mir der Gedanke einer Mondraute, aber azuch hier kome ich nicht weiter.

Wie immer in Voraus Danke für eure Rückmeldung

Thomas

alla discussione