• Sistematica
  • Eudicotyledonae
  • Asteraceae
  • Centaurea
  • Centaurea cyanus

Centaurea cyanus

Fiordaliso vero

(Brig Biela (VS), 4.6.2022; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze einjährig oder einjährig überwinternd, 20–60 cm hoch.
    • Stängel aufrecht, spinnwebig bis filzig behaart, meist verzweigt.

    Visp (VS), 24.5.2016 (francoisealsaker)

    Brig Biela (VS), 28.5.2025 (francoisealsaker)

    Leuk (VS), 7.6.2017 (francoisealsaker)

    Ferenberg (BE), 31.5.2021 (francoisealsaker)

    Salavaux (VD), 9.6.2012 (wolfgang bischoff)

    Stängel spinnwebig behaart. Herrenschwanden (BE), 13.5.2024 (Muriel Bendel)

    Löhrwald (BE), 13.5.2024 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter spinnwebig behaart, wechselständig, nicht am Stängel herablaufend.
    • Untere Blätter gestielt, obere sitzend.
    • Untere Blattspreiten meist fiederschnittig mit schmal lanzettlichen bis linealischen Abschnitten; obere Blattspreiten ungeteilt, Rand der schmal lanzettlichen bis linealischen Abschnitte unregelmässig gezähnt.

    Herrenschwanden (BE), 13.5.2024 (Muriel Bendel)

    Unteres Stängelblatt am Grund mit schmalen Abschnitten. Herrenschwanden (BE), 13.5.2024 (Muriel Bendel)

    Blattoberseite. Herrenschwanden (BE), 13.5.2024 (Muriel Bendel)

    Blattunterseite. Herrenschwanden (BE), 13.5.2024 (Muriel Bendel)

Verbreitung

Mediterran.

Verbreitungskarte auf POWO.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 2. Juli 2025

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Kornblume (Centaurea cyanus) und Winzling

Das Ziel war simpel: Die reifen Früchte der Kornblumen (Centaurea cyanus) auf meinem Balkon fotografieren, bevor sie rauskullern und eine Etage tiefer bei der Nachbarschaft in den Garten fallen. 

Beim Fotoshooting waren aber nicht nur die reifen Früchte (inkl. Elaiosom) parat, sondern auch ein kleiner, fast durchsichtiger Winzling, der schnurstraks zwischen den Früchten übers Papier spazierte. Der Winzling war schnell unterwegs, aber die Kamera noch ein wenig schneller – das Fotoresultat unten. 

Ich tippe beim fast durchsichtigen 6-Beiner auf eine Platanen-Netzwanze (Corythucha ciliata), die wohl meine Kornblume mit der nächsten Platane verwechselt hat (oder die einfach auf Durchflug war).

Mein erster Blitzgedanke beim Anblick des winzigen weissen Geschöpfs war aber ein botanischer und nicht ein zoologischer: Das sieht ja aus wie der weiss geflügelte Same des Blauglockenbaums (Paulownia tomentosa). Aber vielleicht ist es einfach zu heiss, um schlau denken zu können …

Allen e gueti Sommerwoche mit hoffentlich genügend Schatten!

alla discussione