Morphologie

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Sprosse

    • Pflanze ausdauernd.
    • Sprosse untergetaucht.
    • Sprossglieder 3–10 mm lang, lanzettlich, meist kettenartig und kreuzweise aneinandergereiht. 

    Bern (BE), 6.7.2025 (Muriel Bendel)

    Zusammen mit der Kleinen Wasserlinse (Lemna minor). Bern (BE), 6.7.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 13.7.2025 (Muriel Bendel)

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Selten blühend; nur zur Blütezeit an die Wasseroberfläche kommend.

Lebensraum

In stehenden, seichten, relativ nährstoffreichen Gewässern; Altarme, Gräben, Teiche.

Verbreitung

Fast weltweit verbreitet; fehlt in Südamerika.

Verbreitungskarte auf POWO.

Name

Der Artname trisculca bezieht sich auf die 3 Nerven der Sprossglieder (Griechisch tri für «drei» und Lateinisch sulcus für «Furche, Rinne»). 

Mögliche Verwechslung

Bei den anderen Wasserlinsen (Lemna) und der Teichlinse (Spirodela polyrhiza) schwimmen die Sprossglieder auf der Wasseroberfläche. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 10. September 2025

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Verwirrliches Waldbodenfoto

Rätsel: Heute im Wald habe ich den Boden fotografiert und dieses Bild ist rausgekommen! In was für einer magischen Waldgesellschaft bin ich da gelandet?

alla discussione