Morphologie

Generative Merkmale

Vegetative Merkmale

Verbreitung

Leonurus cardiaca:
Europäisch-westasiatisch.
Verbreitungskarte auf POWO.

Leonurus quinquelobatus = L. cardiaca subsp. villosus:
Kaukasich.
Verbreitungskarte auf POWO.

Weiterführende Literatur

Marciniuk, P. et al. 2014: Taxonomic individuality of Leonurus cardiaca and Leonurus quinquelobatus in view of morphological and molecular studies. Plant Syst Evol, 300: 255–261
springer.com

Verloove, F. 2012: Leonurus cardiaca subsp. villosus, a long forgotten and probably neglected xenophyte in Belgium.
Manual of the Alien Plants of Belgium
https://alienplantsbelgium.myspecies.info/content/leonurus-cardiaca-subsp-villosus
→ inkl. Bestimmungsschlüssel für die Unterscheidung zwischen subsp. cardiaca & subsp. villosus.

Unterarten von Leonurus cardiaca, auf
blumeninschwaben.de

Forum

Diskussionen der Community

Löwenschwanz (Leonurus cardiaca subsp. cardiaca) Blätter?

Bei diesem Fund am Wegrand am Fuss einer Brombeer-Böschung bei Müntschemier (BE) komme ich auf den Löwenschwanz (Leonurus cardiaca subsp. cardiaca):
Blätter gegenständig, Blattspreite bis ca. zur Hälfte gelappt; Stängel auf den ersten Blick kahl, mit gut Gucken sind auf den Kanten sehr kurze Haare zu erkennen.
Leider war nicht mehr zu sehen als diese vermutlich vor ein paar Wochen geschnittenen und jetzt wieder austreibenden Pflanzen; d.h. keine Blüten und/oder Früchte weit und breit. 

Ich habe die Art schlicht noch nie in freier Wildbahn gesehen (nur in Gärten hinter Schloss und Riegel). Deshalb bin ich unsicher.

Die Unterart wird in der Schweiz nicht aufgeführt, aber z.B. bei
blumeninschwaben.de
und
Manual of the Alien Plants of Belgium
von subsp. villosus unterschieden.

Was denkt ihr, passen die Blätter zum Löwenschwanz (Leonurus cardiaca)? Oder gibt es einen Doppelgänger, den ich nicht präsent habe?

Herzlichen Dank im voraus für euren kritischen Blick :-)
Lieber Gruss, Muriel

alla discussione