Hieracium umbellatum aggr.

Sparviere ad ombrella aggregato

(Biel (BE), 3.8.2023; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

Vegetative Merkmale

Forum

Diskussionen der Community

Hauptsache dicht & flauschig: 5 Korbblütler vom Mont Vully (FR)

Die folgenden 5 Korbblütler (Asteraceae) bilden alle mehr oder weniger dichte, flauschige Fruchtstände, die Pappushaare sind rau (aber nicht gefiedert).

Um welche Arten handelt es sich?

Die Standorte waren sich recht ähnlich; südexponierte, trockene bis leicht feuchte Saumvegetation auf dem Mont Vully (FR), am 18.11.2025.

Art 1:

alla discussione

Komisches Habichtskraut bei Domat/Ems?

Liebe DYC-Kenner:innen, ist diese Pflanze bestimmbar? Ich komm da nicht so recht hin. Was ich mir dazu noch notiert hatte, war

  • Pappusborsten rau, nicht federig behaart
  • Haare meist einfach
  • keine Ausläufer vorhanden

Leider habe ich das Vorhandensein von Drüsenhaaren und Gabel/Sternhaare nicht genau überprüft. Könnte es etwas in richtung Hieracium prenanthoides/umbellatum/sabaudum sein oder bin ich in der falschen Gattung? Die Hüllblätter erinnern schon etwas an einen Picris, aber der hätte einen federig behaarten Pappus.

25.08.2019, Graubünden (GR), bei Tamins

alla discussione