Jahr für Jahr frage ich mich von neuem, ob die sehr gluschtig aussehenden jungen Pestwurz-Blütenstände essbar sind? Meine Internet-Recherche antwortet nun ein für alle Mal: leider nein!
Zwar wird in Japan P. japonicus verspiesen, doch enthalten (auch) unsere Arten krebserregede Substanzen und überkritisches CO2 (> 31 Grad bei > 74 Bar) habe ich zur Unschädlichmachung der Substanzen nicht zur Hand.
Bleibt‘s also beim Augenschmaus und stattdessen wird weiterhin nur Tussilago verspiesen. Nachtrag: Auch Tussilago nicht, er enthält ebenfalls potenziell (?) krebserregende Inhaltsstoffe. :-/ Siehe Antwort von Nadline unten.
Quellen: Wikipedia und Kälin 2003
2 Risposte
Enthalten junge Blätter und Stengel von P. albus (o.ä.) auch diese Substanz?
Bei Tussilsgo farfara habe ich schon öfters gelesen, dass sie einen krebserregenden Inhaltsstoff (Pyrrolizidinalkaloid) enthalten(?)
- Mi piace
RispondiUi nein! Danke für den Hinweis! Tatsächlichlich, das Internet ist sowohl voll von Rezepten als auch Warnhinweisen. Demnach bleibt nur noch die von Wikipedia letztgenannte Verwendung: „Die großen Blätter des Huflattichs sind unterseits weich behaart und werden daher von Naturfreunden auch als Toilettenpapier benutzt.“