Mondrauten-(Botrychium-)Winzling im Berner Oberland

Muriel Bendel
Muriel Bendel 19.07.2025

Heute haben wir im Rahmen der Flora-Patenschaften-Exkursion des Kantons Bern einen Mondrauten-(Botrychium-)Winzling an einem Kalkfelsen gefunden. 

Auf Grund der kleinen Dimension der Pflanze (Höhe ca. 2 cm) und des Fundorts im Kiental auf rund 1900 m ü. M. tippen wir einstimmig auf Botrychium tunux. Dies ist aber keine Bestimmung, sondern nur eine vage Vermutung :-)

Wir sind sehr froh um einen kritischen Blick der Botrychium-Fraktion auf diesen Fund; erst mit einer Bestimmung ist eine belastbare Meldung über die FlorApp möglich. Sonst bleibt es bei "Botrychium lunaria" im weiteren Sinn.

Botrychium cf. tunux an einem Kalkfelsen oberhalb der Griesalp im Kiental (BE). 19.07.2025 (Muriel Bendel)
Für die Grössenverhältnisse - die Blattrosette unten links gehört zur Herzblättrigen Kugelblume (Globularia cordifolia). 19.07.2025 (Muriel Bendel)
Höhe der Pflanze: ca. 2 cm. 19.07.2025 (Muriel Bendel)

4 Risposte

Liebe Muriel,

das ist wohl nicht B. tunux, sondern eine Jungpflanze von B. onondagense. Diese Jungpflanzen haben mich am Anfang auch immer verwirrt, aber in grösseren Populationen habe ich dann alle Übergänge von klein zu gross untersuchen können. Was für onondagense spricht:

  • Fiedern rundlich (bei tunux die untersten Fiedern nach unten hin verlängert)
  • Sporophor länger als Trophophor (bei tunux deutlich kürzer)
  • Sporophor länglich, mit etwas abgesetztem untersten Ast (bei tunux viel gedrängter)

LG, Michael

Ulala, herzlichen Dank @Michael für die Korrektur!

Nur nach Grösse eine Pflanze zu bestimmen war etwas sehr wagemutig, wenn nicht einfach an der Grenze zu fahrlässig. Merkmale sind gefragt. Lesson learned, thanks :-)

Hier zum Vergleich ein Foto eines B. tunux, das Jasmin Rehrmbacher gerade in Östterreich aufgenommen hat. Man sieht gut die verlängerten Fiedern und deutlich gedrängtere Struktur der ganzen Pflanze, v.a. des Sporophors. Typisch auch, dass das unterste Fiederchen seitlich eine Einkerbung hat.

20.07.2025 (Michael Kessler)

Und hier noch ein Bild von B. onondagense, an dem man vielleicht erahnen kann, dass die Pflanze von Muriel eine Jungpflanze hiervon und kein tunux ist.

05.07.2025 (Michael Kessler)