Risultati di ricerca per Lythrum
-
Bestimmung einer Pflanze am Wasser
Per saperne di piùAm Rand eines kleinen Unken-Teiches haben wir folgende Pflanze gefunden. Mein erster Verdacht Sumpfquendel (Lythrum portula), aber die Blattform stimmt meiner Ansicht nicht. Vielleicht kann mir jemande helfen, die POflanze musste ich mit dem Teleobjektiv erfassen und kam nicht näher ran.
Danke im Voraus
-
Eigenartiges Uferkraut
Per saperne di piùHeute in Wädenswil am See. Bin etwas ratlos. Was könnte das sein?
-
Dianthus armeria?
Per saperne di piùZufällige Entdeckung im renaturierten Teil einer Kiesgrube. Ich sehe Dianthus armeria. FlorApp meldet, die Art sei in meinem Quadrat neu.
Problematik: Standort grenzt direkt an Kulturland, ganz in der Nähe ist eine Kompostierungsanlage. Somit kann ich einen Kultivar nicht ausschliessen. Danke für einen Hinweis.
(Aargau, Unteres Wynental, renaturierter Kiesabbau, 430 m ü.... -
Gebiet der Unteren Havel in Deutschland
Per saperne di piùIch war Ende Juli/Anfang August eine Woche im Gebiet der Unteren Havel in Deutschland unterwegs. Eine super spannende Flusslandschaft, die auch botanisch sehr reichhaltig ist. Hier ein paar botanische Impressionen mit vielen Arten, die in der Schweiz entweder gar nicht vorkommen oder dann sehr selten sind.
Angefangen mit der osteuropäischen Röhricht-Brennessel... -
3 Arten Samen?
Per saperne di piùWelche einheimische Blütenpflanze bildet an der gleichen Blüte drei verschieden geformte Arten von Samen aus?
-
Türkisfarbene Pollenkörner beim Blut-Weiderich (Lythrum salicaria)
Per saperne di piùEin weiterer Fall für die Lupe (und einfach für schön):
Die Blüten des Blut-Weiderichs (Lythrum salicaria) sind verschiedengrifflig – und sie haben nicht "nur" zwei unterschiedliche Griffel- resp. Staubblattlängen, sondern sogar drei.
Die Blüten einer Pflanze besitzen also:
einen kurzen Griffel und mittlere + lange Staubblätter (= Blüte kurzgrifflig), odereinen mittleren Griffel und... -
Nicht besonders wählerisch ...
Per saperne di piùSchon letztes Jahr fiel mir dieser Lythrum salicar Blut-Weiderich auf an seinem ungewöhnlichen Standort: er gedeiht und blüht in einer Ritze eines Bordstein, gleich daneben ein Wasserrinsal.
-
Lythrum salicaria
Salcerella comunePer saperne di più -
Lythrum hyssopifolia
Salcerella con foglie d'issopoPer saperne di più - EterostiliaPer saperne di più