Risultati di ricerca per Myosotis
-
Neue Art für die Schweizer Flora?
Per saperne di piùLiebe Floristinnen/Floristen
Seit einigen Jahren beobachte ich jeden Frühling in den Riedwiesen am Baldeggersee Myosotis discolor. Dabei habe ich wegen des Biotopes, immer ein etwas komisches Gefühl. Nun höre ich von Bekannten, dass in der Zentralschweiz in ähnlichen Biotopen vermutlich dieselbe Art gefunden wurde. Diese Art müsste dann Myosotis dubia heissen....
-
Myosotis nemorosa oder scorpioides?
Per saperne di piùHallo zusammen
Eigentlich würde alles passen für Myosotis nemorosa, aber der Stängel im unteren Bereich ist weder vorwärts noch rückwärts behaart und das unterste Blatt ist irgendwie seitwärts und das neben dran etwas höher gelegene ist dafür rückwärts behaart. Was meint ihr dazu?
-
Référentiel
Per saperne di piùBonjour à toutes et à tous,
Je me demandais quel était le référentiel utilisé pour le backbone d'Open Flora ? Il semble très similaire à celui d'Info Flora mais avec des additions, notamment pour les plantes subspontanées.
Est-il aussi possible de demander des changements ? Je pense notamment à la famille des...
-
Flow cytometry / Durchflusszytometrie - Bestimmen des Ploidiegrades
Per saperne di piùFlow cytometry / Durchflusszytometrie ermöglicht das schnelle Bestimmen der Genom-Grösse (DNA weight per nucleus) und durch Abgleichen mit Referenz-Tabellen das Bestimmen des Ploidiegrades von fraglichen Pflanzen (z.B. bei Myosotis dubia/discolor).
Referenz-Tabellen gibt es z.B. hier:
Smarda, P. et al. 2019: Genome sizes and genomic guanine+cytosine (GC) contents of the Czech vascular flora...
-
Quelques néophytes précoces
Per saperne di piùBonsoir à toutes et à tous,
Voici quelques découvertes de néophytes faites en ce début d'année. Certaines sont peu documentées sur Internet.
-
Gebiet der Unteren Havel in Deutschland
Per saperne di piùIch war Ende Juli/Anfang August eine Woche im Gebiet der Unteren Havel in Deutschland unterwegs. Eine super spannende Flusslandschaft, die auch botanisch sehr reichhaltig ist. Hier ein paar botanische Impressionen mit vielen Arten, die in der Schweiz entweder gar nicht vorkommen oder dann sehr selten sind.
Angefangen mit der osteuropäischen Röhricht-Brennessel... -
Myosotis decumbens am Wägitalersee
Per saperne di piùDas hier müsste wohl Myosotis decumbens sein und nicht sylvatica. Gefunden gestern in den wunderschönen Hochstaudenfluren entlang des Wägitalersees. Ich habe die Art zwar schon mehrfach gesehen, bin mir aber dennoch oft etwas unsicher, zudem ist die Art aus der Region überhaupt nicht kartiert (https://www.infoflora.ch/de/flora/myosotis-decumbens.html). Bestimmt habe ich mit dem...
-
Blütenpflanze
Per saperne di piùHallo zusammen
Hier ist eine Pflanze von einer feuchten Bergfettweide, die ich bisher noch nicht bestimmen konnte. Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?
Merci
-
Blütenbiologie
Per saperne di piùHabe die Ehre
Gleich zu Beginn meiner Mitgliedschaft, eine Frage, die ich alle Pflanzenfreaks stelle:
Warum produzieren 'Blaublütige' Gattungen wie Aconitum, Campanula, Centaurea, Delphinium, Dianthus, Gentiana, Lobelia, Myosotis, Nepeta, Penstemon, Polemonium, Viola (V.odorata)...immer wieder gelbe Ausreißer-Arten. Sind die noch ursprünglich oder schon neu?
Und warum zumeist so zaghaft fahlgelb? - Any idea? -
Myosotis rehsteineri
Per saperne di piùIch war gestern am Bodensee. Eine wahre Rarität die man fast nur im Kt. Thurgau sehen kann. Mit der SBB problemlos erreichbar, Haltestelle Münsterlingen, Spital ist unmittelbar neben dem Seeufer. Es hat auch gebürenpflichtige Parkplätze. Zum “glustig mache” ein paar Fotos.
-
Proben für flow cytometry / Durchflusszytometrie: Bestimmung des Ploidiegrades
Per saperne di piùIch habe vor, Anfang kommende Woche (ca. 8. Juli 2025) ein paar Proben für die Bestimmung des Ploidiegrades einzuschicken.
Darum geht es bei der flow cytometry (Durchflusszytometrie):
https://www.openflora.ch/de/forum/flow-cytometry-durchflusszytometrie-bestimmen-des-ploidiegrades-1478.htmlInfos zum Ploidiegrad eines Taxons gibts beispielsweise auf
"Chromosome Counts Database, CCDB" ccdb.tau.ac.il/browse und "Chromosomenzahlen zur Flora von Deutschland" chromosomes.senckenberg.de
Auf dem Radar hab ich u.a. die als... -
Myosotis dubia
Myosotis douteuxPer saperne di più -
Brunnera macrophylla
Nontiscordardimé del CaucasoPer saperne di più -
Myosotis rehsteineri
Nontiscordardimé di RehsteinerPer saperne di più