Risultati di ricerca per Viola hirta
-
Viola-Hilfe
Per saperne di piùEigentlich wollte ich diesen Frühling etwas weiterkommen bei den Veilchen, aber ich verzweifle schon bei den ganz häufigen Arten (odorata, hirta). Rund um Bern habe ich x Pflanzen angeschaut, aber mindestens etwas stimmt immer nicht: Entweder riecht die Blüte nicht, obwohl sie das sollte oder die Blätter sind vollständig kahl,...
-
Viola odorata (nahe)
Per saperne di piùNach der gestrigen hirta-nahen heute eine odorata-nahe Viola. (Danach belaste ich das Forum vorläufig nicht mehr mit meinen Veilchen...)
Zuerst ist alles klar:
1) Stengellos, Ausläufer klar sichtbar, stumpfe Kelchblätter.
2) Auch die relativ breiten, drüsig gefransten Nebenblätter passen.
3) Die Blätter sind tendenziell sehr deutlich länger als breit. Die Unterseite ist teilweise matt,... -
Viola thomasiana? Bergell
Per saperne di piùHallo zusammen
Gestern war ich im Bergell unterwegs zwischen Bondo und Castasegna (Flechtenexkursion). Auf einer Weide konnte ich ein für mich etwas merkwürdiges Veilchen entdecken… Am ehesten denke ich noch an Viola thomasiana, welche ich aus dem Tessin eigentlich gut kenne. In diesem Fall war die Blütenfarbe jedoch etwas bläulicher als... -
Veilchen weiss oder doch nicht?
Per saperne di piùHallo zusammen
Gleich nochmals einen Beitrag zu Viola alba. Was meint ihr zu diesem Exemplar?
Blütenfarbe weiss mit violettem touch, Sporn nach oben gebogen, die Kelchblätter +/- abgerundetVorblatt eher im oberen Drittel (ev. weil noch nicht ganz ausgewachsen?)Blüten-Stängel +/- kahl; Blattstängel behaartBlätter oval, gebuchtet; Blattgrund herzförmigNebenblätter spitz, leicht behaart, gefranstVeilchen Duft süsslich... -
Veilchen
Per saperne di piùJetzt blühen die ersten Veilchen. Diese Woche habe ich bei Uerikon eines angetroffen mit stumpfen Kelchblättern und einem völlig kahlen Fruchtknoten. Das würde auf V. pyrenaica hinweisen. Allerdings sind die Kelchblätter am Rand behaart, was sie nicht sein sollten. Die Nebenblätter haben Fransen die unbehaart sind, aber am Blattrand zwischen...
-
Viola hirta
Per saperne di piùIch versuche mal durchzubuchstabieren:
Kb. stumpf, kein Stängel, keine Ausläufer (Ich interpretiere die beiden Seitenäste als Verzweigungen), allerdings noch vereinzelte Vorjahresblätter.Nebenb. mit wenigen kurzen Fransen
Blüten geruchlos
Behaarung Blattunterseite: am Rand behaart, teilweise auf den Nerven, einzelne Blätter auf der Fläche ganz schwach am Blattgrund (nur sichtbar mit mind. 20facher Vergrösserung) oder gar...
-
Pyrenäenveilchen-Zeit beginnt!
Per saperne di piùNun beginnt die Zeit von Viola pyrenaica in den Voralpen! Diese Art wird oft übersehen, ist an geeigneten Stellen (steile, steinige und eher bräunliche Rasen, z.B. in Lawinenrunsen oder unter Felswänden) aber regelmässig anzutreffen! Hier ein Fund aus dem Säntisgebiet, wo die Art schon länger nicht mehr gemeldet wurde. Das...