• Forum
  • Exkursionsberichte

Mediterrane Funde: same or different?

Hepi
Hepi 04.10.2025

Nicht-botanische Ferien auf der Insel Salina (Sizilien) und trotzdem ab und zu ein Blick auf die Gewächse am Wegesrand…

Neben zahlreichen Arten, die in der Schweiz nicht vorkommen, hat es auch „Same same but different Arten“ bei denen ich zwischen alten Bekannten und für mich neuen Verwandten hin und her schwanke.

Hier zwei Beispiele:

Im Unterwuchs eines Erdbeerbaumwalds überraschte mich Galium rotundifolium! Oder was könnte es sonst noch sein? Die GBIF-Verbreitungskarte passt.

Bereits auf Sizilien kam mir Phragmites etwas andersartig vor. Bei dieser hellspelzigen (statt violett überlaufen) und allseitswendigen (statt einseitswendig) Form hab ich etwas recherchiert und in Wikipedia erfahren: „Gattung Phragmites ist taxonomisch schwierig und die Anzahl und Abgrenzung der Arten zum Teil umstritten.“, da wage ich keine weiteren Mutmassungen…

Cari saluti :)

02.10.2025 (Hepi)
02.10.2025 (Hepi)
02.10.2025 (Hepi)
02.10.2025 (Hepi)
02.10.2025 (Hepi)
02.10.2025 (Hepi)

0 Antworten