Suchergebnisse für Phragmites
-
Alisma plantago-aquatica?
mehr erfahrenZufallsfund heute in stillgelegter Kiesgrube. Der Teich ist völlig verlandet, vorher stark mit Typha latifolia und Phragmites australis bewachsen, inzwischen teilweise gemäht.
Ich sehe die Pflanze heute zum ersten Mal. Alisma plantago-aquatica?
Aargau, unteres Wynental, 430 m, stillgelegte Kiesgrube -
Dianthus armeria?
mehr erfahrenZufällige Entdeckung im renaturierten Teil einer Kiesgrube. Ich sehe Dianthus armeria. FlorApp meldet, die Art sei in meinem Quadrat neu.
Problematik: Standort grenzt direkt an Kulturland, ganz in der Nähe ist eine Kompostierungsanlage. Somit kann ich einen Kultivar nicht ausschliessen. Danke für einen Hinweis.
(Aargau, Unteres Wynental, renaturierter Kiesabbau, 430 m ü.... -
Phalaris arundinacea?
mehr erfahrenEigentlich sehe ich da klar Phalaris arundinacea, nur der Standort (Krautsaum im Wald) erstaunt mich … Falsch abgebogen? Bilder 1 bis 4 mit Blitz (Abendspaziergang …)
Unteres Wynental, 520 m ü. M., Waldweg -
Stachys sp.
mehr erfahrenIch sehe da Stachys palustris - die zahlreichen Drüsenhaare (FH: “mit einzelenen Drüsenhaaren”) auf den Kelchblättern und die Meldung von Florapp, dass die Art in meinem Quadrat seit 1993 nicht mehr gemeldet wurde, lässt mich zweifeln.
Aargau, Wynental, 550 m ü. M., nasser Krautsaum an Waldweg -
Bestimmung
mehr erfahrenHallo zusammen
An einem kürzlich revitalisierten Abschnitt der Birs im Laufental fand ich eine Art Schilf, die aber mit der Beschreibung bei Infoflora von Phragmites australis nicht genau übereinstimmt. Z.B. sind die Blattränder nicht rau und die Ärchenachse nicht behaart. Dafür sieht der Blütenstand wie Schilf aus. Leider kenne ich mich...
-
Lamium maculatum
Gefleckte Taubnesselmehr erfahren -
Galeopsis tetrahit
Stechender Hohlzahn, Gluremehr erfahren -
Phragmites australis
Schilfmehr erfahren -
Mediterrane Funde: same or different?
mehr erfahrenNicht-botanische Ferien auf der Insel Salina (Sizilien) und trotzdem ab und zu ein Blick auf die Gewächse am Wegesrand…
Neben zahlreichen Arten, die in der Schweiz nicht vorkommen, hat es auch „Same same but different Arten“ bei denen ich zwischen alten Bekannten und für mich neuen Verwandten hin und her schwanke.
Hier...