Eigentlich wollte ich den Kindern unterschiedliche Fruchtfarben bei Zwergsträuchern demonstrieren:
- Die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) gibt schön blaue Zungen,
- bei der Rauschbeere/Moorbeere (Vaccinium uliginosum aggr.) sind Fruchtfleisch und Saft offiziell weisslich, die Zungen verfärben sich deshalb nicht so toll (und die Früchte schmecken nach nichts).
Die Demo ging ganz klar schief.
Die Heidelbeeren haben zwar mitgemacht, ihr Fruchtfleisch war perfekt dunkelrot, violett oder blau (etwas Ansichtssache).
Das Fruchtfleisch der Rauschbeeren war aber dunkelrot und hat die Finger (den Futter-Test haben wir sein lassen) schön verfärbt.
Meine Frage ist eine simple:
Wird das Fruchtfleisch von Vaccinium uliginosum aggr. im Herbst auch blau resp. dunkelrot? Ich meine in Erinnerung zu haben, dass es im Sommer tatsächlich weisslich war.
Oder hat die Literatur nicht Recht, wenn sie durchs Band und ohne Wenn und Aber von "Fruchtfleisch weisslich, mit farblosem Saft" (Rothmaler Grundband), "Fleisch und Saft hell" (Flora der Schweiz), "mit weisslichem Fruchtfleisch und farblosem Saft" (Exkursionsflora für AT) schreibt?
Was sind eure (Herbst-)Farb-Erfahrungen bei der Rauschbeere?
Lieber Gruss & vielen Dank, Muriel
0 Réponses