Risultati di ricerca per Chenopodium
-
Gänsefuss-(Chenopodium)-Strassen-Flora
Per saperne di più2x Gänsefuss (Chenopodium) heute bei Broc, Nähe Bulle (FR), an einer stark befahrenen Strasse:
Der erste ist wegen der auffälligen Blattunterseite der Graugrüne Gänsefuss (Chenopodium glaucum) – beim zweiten bin ich nicht sicher... ist es der Rote Gänsefuss (Chenopodium rubrum)? Blätter auf beiden Seiten grün, Rand tief buchtig.
Seht ihr... -
Chenopodium pumilio, Dysphania pumilio
Farinello nanoPer saperne di più -
Chenopodium ficifolium
Farinello con foglie di ficoPer saperne di più -
Chenopodium botrys
Farinello botriPer saperne di più -
Chenopodium glaucum
Farinello glaucoPer saperne di più -
Chenopodium hybridum
Farinello ibridoPer saperne di più -
Chenopodium rubrum
Farinello rossoPer saperne di più -
Chenopodium album
Farinello comunePer saperne di più -
Australien mitten in der Berner Altstadt
Per saperne di più... zumindest was die Botanik angeht. Am Rand eines Veloparkplatzes gedeiht der unauffällige Australische Gänsefuss (Chenopodium pumilio) – und sieht dem auf der Roten Liste mit VU (vulnerable/verletzlich) aufgeführten Drüsigen Gänsefuss (Chenopodium botrys) sehr ähnlich.
Fotos des Zufallsfundes unten; Infos zu beiden Doppelgängern im Wiki.
-
Chenopodium giganteum
Farinello gigantePer saperne di più -
Bahnhof-Flora mit Drüsigem Gänsefuss (Chenopodium botrys)
Per saperne di piùSeit mehreren Jahren schlägt sich der einjährige Drüsige Gänsefuss (Chenopodium botrys) am Bahnhof Brig sehr tapfer und spriesst im Frühling auf dem Perron aus Asphalt-Ritzen. Zum Glück wird offensichtlich spät gejättet und "geputzt" – und die Art (immerhin auf der Roten Liste mit Status "VU" verletzlich) kann vorher versamen :-)
Am...
-
Lohnender Zwischenhalt: Bahnhof Brig
Per saperne di piùMuriel Bendel hat im Forum schon mal auf den Bahnhof Brig hingewiesen. Besonders schön für die Augen ist zwar nicht, was dort zu sehen ist, aber es lohnt sich auf jeden Fall, einen Zug zu überspringen und den Perronrändern und Gleisen zu folgen, soweit diese öffentlich zugänglich sind. Der Auszug...
-
Blitum capitatum?
Per saperne di piùWenn es nicht um Farne geht, bin ich aufgeschmissen …
Diese Pflanze wächst auf einem kürzlich frisch angelegten Schotterband an einer Strasse bei mir um die Ecke. Könnte es Blitum capitatum sein? Ich kenne die Gattung gar nicht …
-
Chenopodium bonus-henricus
Farinello Buon-EnricoPer saperne di più -
AmaranthaC en masse!
Per saperne di piùNach einer Vollbremsung wegen Chenopodium hybridum an der neu asphaltierten Vulkanstrasse in Zürivh Altstetten entdeckte ich noch zahleiche weitere (teils eher seltene) Chenopodiaceae. Meine Feldansprachen sind den Fotos als Tags angefügt. Danke für Zu- resp. Widerspruch und Präzisierungen!
-
Chenopodium polyspermum
Farinello polisporoPer saperne di più -
Chenopodium strictum?
Per saperne di piùZahlreiche Exemplare dieser Pflanze habe ich heute auf einer gerodeten Waldfläche entdeckt, auf der inzwischen mehrere Tümpel geschaffen wurden. Chenopodium strictum wäre meine erste Vermutung, allerdings sprechen die Verbreitungskarten eher dagegen - die Pflanze kommt in “meinem” Gebiet (noch) nicht vor.
Aargau, unteres Wynental, westliches Seitental, 550 m ü. M., ebene...
-
Scrophularia nodosa
Scrofularia nodosaPer saperne di più -
Melampyrum arvense
Spigarola campestrePer saperne di più -
Référentiel
Per saperne di piùBonjour à toutes et à tous,
Je me demandais quel était le référentiel utilisé pour le backbone d'Open Flora ? Il semble très similaire à celui d'Info Flora mais avec des additions, notamment pour les plantes subspontanées.
Est-il aussi possible de demander des changements ? Je pense notamment à la famille des...
-
Nur Runzeln und Falten – oder doch mehr? Die Frage nach den beiden Unterarten des Kleinen Wiesenknopfs (Sanguisorba minor)
Per saperne di piùUnterarten sind oft nicht so mein Ding – aber beim Kleinen Wiesenknopf (Sanguisorba minor) hab ich mir im 2024 vorgenommen, endlich genauer hinzuschauen und die beiden Unterarten subsp. minor und subsp. polygama (= balearica) unterscheiden zu lernen. Dies in erster Linie deshalb, weil die subsp. minor als indigen gilt, während...