Risultati di ricerca per Cystopteris fragilis
-
Zerbrechlicher Blasenfarn?
Per saperne di piùVorder- und Rückansicht von einem Farn auf 1700 m ü.M. auf Kalk in einem Höhleneingang, Gemd. Lungern OW.
Ist es aufgrund der Fotos anzunehmen, dass es Cystoperis fragilis aggr. ist? Der Braune Stengel passt nicht ganz so ins Bild - ist das allenfalls eine Herbsterscheinung?
-
Woodsia?
Per saperne di piùHallo
Ich habe das folgende Farn an der Strasse von Innerferrera ins Val Niemet gefunden. Ist das eine Woodsia (alpina?)? Scheint mir am Besten zu passen aber ich bin mir bei Arten, die ich vorher noch nie gesehen habe immer unsicher. Die Sori sind leider etwas unscharf, aber ein bisschen was...
-
Kapuze oder Woll-Wirrwarr – Blasenfarn/Cystopteris oder Wimperfarn/Woodsia?
Per saperne di piùOder: Finde die Unterschiede :-)
Links: Reife Sori des Zerbrechlichen Blasenfarns (Cystoperis fragilis aggr.) – Schleier "hinfällig", d.h. bald schrumpfend.
Rechts: Zierlicher Wimperfarn (Woodsia pulchella) – Schleier in haarförmige Fransen ("Wollfäden") aufgelöst.
-
Bestimmung
Per saperne di piùHeute habe ich einige Blasenfarne gefunden. Nach meiner Einschätzung (ich bin Farn-Anfängerin) handelt es sich dabei um Cystopteris alpina mit eindeutig stumpfen Zähnen und den Nerven, die zwischen ihnen enden. Insgesamt fand ich 5 Pflanzen. Doch Infoflora gibt an, dass diese Art bei uns im Baselland gar nicht vorkommt. Cystopteris...
-
Bestimmung
Per saperne di piùHallo
Ich war in den letzten Tagen wieder einmal unterwegs und habe mehrere Farnpflanze gefunden, die auf den ersten Blick als Grünstieliger Streifenfarn (Asplenium viride) durchgehen könnten. Bei näherer Betrachtung sieht man aber, dass alle Spitzen der Fiederchen wirklich spitz zulaufend und nicht abgerundet sind. Sori sind keine vorhanden, es scheinen...
-
Woodsia pulchella?
Per saperne di piùIm November war ich im Valle Morobbia (TI) unterwegs. An einer Mauer fotografierte ich ein Farn. Beim Bestimmen zu Hause kam ich auf die seltene Art Woodsia pulchella. Leider habe ich nur ein Bild. Trotzdem frage ich die Spezialisten ob sie die Art korrigieren oder bestätigen können. Besten Dank!
-
Farnpirsch im Hürital (SZ/UR)
Per saperne di piùDie heutige Suche nach dem Zierlichen Wimperfarn (Woodsia pulchella) im Hürital (SZ/UR) blieb leider erfolglos (wir waren für die Überprüfung von mehr als 10 Jahre alten Fundmeldungen unterwegs) – aber es tauchten unzählige andere Farne auf, die uns für das Gekraxel mehr als belohnten.
Konkret fanden wir diese 21 Arten (sowie...
-
Farnpirsch im Berner Oberland
Per saperne di piùEine Mischung aus Info Flora Missionen, Flora-Patenschaften des Kantons Bern und frisch-von-der-Leber-weg-Blüemele führte vor zwei Tagen zwischen Kandersteg, Sunnbüel und Gasterntal zu unzähligen wunderbaren Beobachtungen.
Im Zentrum der Expedition standen die Farne: Nicht jede Schatzsuche verlief erfolgreich (Woodsia alpina beispielsweise blieb trotz Hoch- und Runterkraxeln auf Silikatblockschutthalden unauffindbar) – aber bei...
-
Anogramma leptophylla
Felcetta annualePer saperne di più -
Cystopteris fragilis aggr.
Felcetta fragile aggregatoPer saperne di più -
Cystopteris montana
Felcetta montanaPer saperne di più -
Woodsia pulchella
Felcetta glabraPer saperne di più