• Monocotyledonae
  • Poaceae
  • Arrhenatherum
  • Arrhenatherum elatius

Arrhenatherum elatius

Avena altissima

(Guévaux (VD), 29.8.2014; wolfgang bischoff)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstand eine vor der Blüte zusammengezogene, zur Blütezeit ausgebreitete Rispe. 
    • Ährchen weisslich-grün, oft etwas violett überlaufen, mit 2 Hüllspelzen.
    • Ährchen meist zweiblütig: 
      • untere Blüte männlich, mit langer Granne
      • obere Blüte zwittrig, meist mit kurzer Granne
        → selten sind beide Grannen gleich lang oder sie fehlen (oder sind sehr kurz)
    • Grannen im frischen Zustand nur undeutlich, im trockenen Zustand deutlich gekniet und unterhalb des “Knies” gedreht.

    Bern (BE), 28.5.2023 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 25.5.2023 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 17.5.2024 (Muriel Bendel)

    Ährchen selten ohne Grannen. Bern (BE), 17.5.2024 (Muriel Bendel)

    Aargauerstalden Bern, 5.6.2023 (Muriel Bendel)

    Trockenes Ährchen mit geknieter und unterhalb des "Knies" gedrehter Granne. Aargauerstalden Bern, 5.6.2023 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 20.4.2024 (Muriel Bendel)

    Guévaux (VD), 29.8.2014 (wolfgang bischoff)

    Rossinière (VD), 11.8.2011 (wolfgang bischoff)

    Guévaux (VD), 29.8.2014 (wolfgang bischoff)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    Halm aufrecht oder am Grund etwas aufsteigend, 60–180 cm hoch.

  • Blätter

    • Blattscheide kahl oder nur sehr schwach behaart.
    • Blätter in der Knospenlage gerollt.
    • Blattspreite auf der Oberseite kurz behaart, fein und entfernt gerillt (keine «Skispur»); auf der Unterseite kahl.
    • Blatthäutchen kurz und gestutzt.
    • Blatt oft etwas gedreht, beim Blattansatz (Übergang Blattspreite-Blattscheide) auf der Aussenseite einen gelblichweissen, vor allem bei den oberen Blättern oft schrägen «Kragen».

    Blatthäutchen kurz, gestutzt. Bern (BE), 20.4.2024 (Muriel Bendel)

    Ansatzstelle des obersten Halmblattes; auf der Aussenseite mit einem gelblichweissen, schrägen «Kragen». Bern (BE), 20.4.2024 (Muriel Bendel)

    Heller «Kragen» eines unteren Halmblattes. Bern (BE), 20.4.2024 (Muriel Bendel)

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 5. Juni 2023

Forum

Diskussionen der Community

Arrhenatherum ohne Granne

Hallo zusammen

Ist das Arrhenatherum elatius – nur ohne Granne?

Staubbeutel sind in geschlossenen Ährchen vorhanden.

alla discussione