Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Kelchblätter frei, ohne Nebenblätter, Kronblätter ± tief ausgerandet (aber nicht über die Mitte)
    • 5 Griffel (3 Griffel bei Cerastium cerastoides und Cerastium dubium)
  • Früchte

    Kapsel öffnet sich mit 10 Zähnen (mit 6 Zähnen bei Cerastium cerastoides und Cerastium dubium)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    Pflanzen einjährig bis ausdauernd

  • Blätter

    Blätter gegenständig, sitzend, ohne Nebenblätter

Mögliche Verwechslung

Die Gattung Sternmiere (Stellaria) zeichnet sich durch 3 Griffel und bis ± zur Mitte (Stellaria holostea) resp. bis fast zum Grund (alle anderen Arten) zweispaltige Kronblätter aus. 

Die Wassermiere (Myosoton aquaticum) hat wie die Hornkräuter (Cerastium) 5 Griffel; im Unterschied zu den Hornkräutern sind die Kronblätter aber fast bis zum Grund eingeschnitten. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 10. Mai 2023