• Eudicotyledonae
  • Asteraceae
  • Crepis
  • Crepis foetida

Crepis foetida

Radicchiella selvatica

(Aebimatt Bern (BE), 4.7.2023; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstand von oben nach unten aufblühend (Gattungsmerkmal).
    • Junge, noch geschlossene Blütenköpfe zuerst meist nickend, bald aufrecht. 
    • Blütenköpfe am Vormittag geöffnet, zur Mittagszeit meist bereits geschlossen.
    • Hüllblätter auf der Aussenseite mit krausen Haaren und Drüsenhaaren, die äusseren Hüllblätter ca. halb so lang wie die inneren.
    • Blütenboden weiss behaart.
    • Zungenblüten gelb, die äusseren auf der Aussenseite rötlich, Kronröhre auf der Aussenseite behaart, Griffel gelb.

    Aebimatt Bern (BE), 4.7.2023 (Muriel Bendel)

    Aebimatt Bern (BE), 4.7.2023 (Muriel Bendel)

    Aebimatt Bern (BE), 4.7.2023 (Muriel Bendel)

    Aebimatt Bern (BE), 3.7.2023 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Hüllblätter Ende Fruchtreife sternförmig ausgebreitet, die äussersten Früchte von den Hüllblättern umgeben.
    • Innere Früchte lang geschnäbelt, mit Schnabel ca. 15 mm lang; äussere Früchte breiter und wenig bis nicht geschnäbelt, ca. 10 mm lang.
    • Pappus weiss; rau, aber nicht gefiedert.

    Geöffneter, reifender Fruchtstand. Aebimatt Bern (BE), 4.7.2023 (Muriel Bendel)

    Innere Früchte lang geschnäbelt, äussere Früchte kürzer. Aebimatt Bern (BE), 4.7.2023 (Muriel Bendel)

    Aebimatt Bern (BE), 4.7.2023 (Muriel Bendel)

    Lang geschnäbelte innere Früchte. Aebimatt Bern (BE), 4.7.2023 (Muriel Bendel)

    Aebimatt Bern (BE), 4.7.2023 (Muriel Bendel)

    Äussere Früchte von einem Hüllblatt eingefasst. Aebimatt Bern (BE), 4.7.2023 (Muriel Bendel)

    Fruchtboden behaart. Aebimatt Bern (BE), 4.7.2023 (Muriel Bendel)

    Hüllblätter Ende Fruchtreife sternförmig ausgebreitet. Aebimatt Bern (BE), 4.7.2023 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze einjährig, selten zweijährig, mit gelblichweissem Milchsaft, nach der Fruchtreife absterbend.
    • 20–50 cm hoch.
    • Ganze Pflanze mit auffallendem Geruch, je nach Empfinden an Bittermandeln, Karbol, Eisenbahnschwellen (behandeltes Holz) o.ä. erinnernd.
    • Stängel sparrig verzweigt, mehrköpfig, v.a. im unteren Teil beblättert, mit krausen weissen Haaren und Drüsenhaaren.

    Aebimatt Bern (BE), 3.7.2023 (Muriel Bendel)

    Aebimatt Bern (BE), 3.7.2023 (Muriel Bendel)

    Aebimatt Bern (BE), 4.7.2023 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Untere Blätter in einer Rosette, Stängelblätter wechselständig.
    • Blätter mit krausen Haaren, buchtig gezähnt bis fiederteilig.
    • Die unteren Blätter in einen breiten Stiel verschmälert, die oberen sitzend und den Stängel mit spitzen Zipfeln umfassend.

    Aebimatt Bern (BE), 3.7.2023 (Muriel Bendel)

    Aebimatt Bern (BE), 3.7.2023 (Muriel Bendel)

    Stängelblatt, Unterseite. Aebimatt Bern (BE), 4.7.2023 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Auf kiesigen bis steinigen, offenen Böden in warmen Lagen; Bahnanlagen, Ruderalflächen, Wegränder.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 5. Juli 2023