• Eudicotyledonae
  • Montiaceae
  • Montia
  • Montia fontana

Montia fontana

Pendolino delle fonti

(Solothurn, 15.4.2022. Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten meist zu 2 bis 3 (bis 5), seiten- oder endständig, kurz gestielt; zur Blütezeit aufrecht, nach der Blüte nickend, Fruchtstiele nach der Samenreife wieder aufrecht.
    • Direkt unter dem Perigon 2 grüne, kelchblattähnliche, freie, zur Fruchtzeit nicht abfallende Hochblätter.
    • Perigonblätter 5 (3 kleinere und 2 grössere), weiss, 1–2 mm lang, rund 2-mal so lang wie die kelchblattähnlichen Hochblätter, am Grund miteinander verwachsen.
    • Staubblätter 3, am Grund der kleineren Perigonblätter angewachsen.
    • Griffel mit 3 Narben.
    • Fruchtknoten oberständig.

    Val Roseg (GR), 10.7.2021 (Muriel Bendel)

    Solothurn (SO), 31.3.2024 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    3-klappige Kapselfrucht.

    Reifende Früchte nickend. Val Roseg (GR), 10.7.2021 (Muriel Bendel)

    Reife Frucht. Solothurn (SO), 31.3.2024 (Muriel Bendel)

    Reife Früchte nickend, nach der Samenreife richten sich die Fruchtstiele wieder auf. Solothurn, 15.4.2022 (Muriel Bendel)

    Solothurn, 15.4.2022 (Muriel Bendel)

    Reife Samen, subsp. chondrosperma. Solothurn (Muriel Bendel)

    Reife Samen, subsp. chondrosperma. Solothurn (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

Weiteres

Die Oberflächenstruktur (Lupe!) der Samen ist für die Bestimmung der Unterarten unerlässlich.



Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 15. Juni 2022