Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten radiärsymmetrisch, 5-zählig.
    • Kelchblätter 5, nach der Blüte bleibend.
    • Kronblätter 5, nach der Blüte abfallend.
    • Staubblätter 10.
    • Fruchtknoten 5-zählig, oberständig. 
  • Früchte

    • 5-teilige geschnäbelte Spaltfrüchte.
    • Schleuderfrucht: Am Grund von jeder Teilfrucht befindet sich 1 Same in einer schüsselförmigen Vertiefung. Zur Zeit der Samenreife öffnen sich die Teilfrüchte von der Basis bis zur Spitze von der Mittelsäule ab und schleudern die Samen aus (Ausnahme: Geranium divaricatum – die Samen werden nicht ausgeschleudert). Die Teilfrüchte bleiben bogig nach oben gebogen. 

    Schleuderfrucht des Schlitzblättrigen Storchschnabels (Geranium dissectum). Burgäschi (BE), 17.6.2015 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    Pflanzen einjährig bis ausdauernd.

  • Blätter

    • Blätter meist wechselständig, seltener gegenständig; mit Nebenblättern.
    • Blätter gestielt; Blattspreite handförmig gespalten bis gefingert, im Umriss rundlich bis 3–5-eckig.

Mögliche Verwechslung

Die Reiherschnabel-Arten (Erodium) haben eine länglich ovale bis lanzettliche, gefiederte Blattspreite und Bohr- oder Drehfrüchte. 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 20. Oktober 2022

Forum

Diskussionen der Community

Geranium pyrenaicum

Weiss blühender Geranium pyrenaicum ist mir bisher nicht begegnet. In “Hegi” finde ich keinen Hinweis auf weiss blühende Arten bei Geranium. Zuchtform (weisser G. pyrenaicum “album” wird in Webshops angeboten)?
Unteres Wynental, Waldrand, 520 m.ü.M., angrenzend an etwas höher liegendes Rapsfeld. Am Standort auch mehrere Stickstoffzeiger, u.a. massenhaft Urtica dioica.

alla discussione