• Eudicotyledonae
  • Asteraceae
  • Arctium
  • Arctium minus

Arctium minus

Bardana minore

(Burgdorf (BE), 3.9.2023; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Körbchen kugelig, sitzend oder kurz (höchstens bis 3 cm lang) gestielt → Stiel meist deutlich kürzer als das Körbchen.
    • Körbchen zerstreut spinnwebig, im Durchmesser rund 2 cm (mit den Stacheln messen).
    • Hüllblätter an der Spitze hakenförmig gebogen, die innersten manchmal gerade.

    Burgdorf (BE), 3.9.2023 (Muriel Bendel)

    Burgdorf (BE), 3.9.2023 (Muriel Bendel)

    Burgdorf (BE), 3.9.2023 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    Burgdorf (BE), 3.9.2023 (Muriel Bendel)

    Burgdorf (BE), 3.9.2023 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze meist zweijährig, nach der Fruchtreife absterbend.
    • Mit wenig Milchsaft.
    • Meist bis 150 cm hoch, selten auch deutlich höher. 
    • Stängel gerippt, meist rot gestreift, spinnwebig behaart.

    Pflanzen knapp 300 cm hoch. Burgdorf (BE), 3.9.2023 (Muriel Bendel)

    Fruchtstand. Burgdorf (BE), 3.9.2023 (Muriel Bendel)

    Burgdorf (BE), 3.9.2023 (Muriel Bendel)

    Stängel. Burgdorf (BE), 3.9.2023 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter gestielt, Blattstiel rinnig.
    • Blattspreite auf der Unterseite weissfilzig; Oberseite grün, ± kahl oder spärlich behaart.
    • Stiel der grundständigen Blätter hohl.

    Burgdorf (BE), 3.9.2023 (Muriel Bendel)

    Blattstiel hohl. Burgdorf (BE), 3.9.2023 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Auf nährstoffreichen Böden; Ruderalfluren, Wegränder.

Mögliche Verwechslung

Die Grosse Klette (Arctium lappa) zeichnet sich durch deutlich gestielte, grössere (Durchmesser rund 3–4 cm), ± kahle Körbchen aus, der Blattstiel ist markig (nicht hohl).

Ebenfalls sitzende oder nur kurz gestielte Körbchen und hohle Blattstiele besitzt die Hain-Klette (Arctium nemorosum), ihre blühenden Körbchen sind aber deutlich grösser (Durchmesser 3–4 cm) und die Äste ausgebreitet und an der Spitze überhängend. 

Die Filzige Klette (Arctium tomentosum) besitzt dicht spinnwebig behaarte, lang gestielte Körbchen.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 4. September 2023