• Pteridophyta
  • Aspleniaceae
  • Asplenium
  • Asplenium ceterach

Asplenium ceterach

Cedracca comune

(Ligerz (BE), 23.11.2023; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    Pflanze ausdauernd, in Rosetten wachsend.

    Branson (VS), 9.2.2018 (francoisealsaker)

    Ligerz (BE), 23.11.2023 (Muriel Bendel)

    Zusammen mit dem Weissen Mauerpfeffer (Sedum album). Ligerz (BE), 30.6.2013 (Muriel Bendel)

    Tremona (TI), 18.3.2019 (Muriel Bendel)

    Blätter nach oben eingerollt. Ronco s. Ascona (TI), 12.2.2020 (Muriel Bendel)

    Lalden (VS), 8.3.2021 (Muriel Bendel)

    Ligerz (BE), 22.8.2012 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter 5–15(–20) cm lang, wintergrün, etwas ledrig, kurz gestielt.
    • Blattspreite schmal lanzettlich, fiederschnittig; Unterseite dicht mit zuerst weisslichen bis silbrigen, bald hellbraun bis rostrot werdenden, eiförmigen Spreuschuppen bedeckt; Oberseite dunkelgrün, ± kahl.
    • Während (sommerlichen) Dürreperioden rollt sich die Blattspreite nach oben ein, sodass nur noch die rostbraune, schuppige Unterseite zu sehen ist.

    Junges, noch eingerolltes Blatt; Unterseite dicht mit hellen Spreuschuppen bedeckt. Beudon (VS), 5.4.2023 (Muriel Bendel)

    Blattunterseite dicht mit Spreuschuppen bedeckt. 11.6.2020 (francoisealsaker)

    20.10.2018 (francoisealsaker)

    Blätter nach oben eingerollt. Brig (VS), 21.3.2022 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Meist auf kalkreichen, seltener kalkarmen Böden; in Mauern und Felsspalten.

Verbreitung

Europa, Mittelmeerraum, Westasien: Verbreitungskarte auf Plants of the World Online POWO

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 25. November 2023