Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten einzeln auf langen, unbeblätterten Stielen.
    • Kelchblätter in der unteren Hälfte miteinander verwachsen.
    • Kronblätter rosa, am Grund zu einer kurzen Röhre verwachsen; Zipfel ganzrandig, zurückgeschlagen.
  • Früchte

    Fruchtstiel zur Fruchtzeit spiralig eingerollt, dem Boden aufliegend und die Kapselfrüchte ± in die Erde resp. in eine Blätter- oder Moosschicht bohrend. 

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    Pflanze ausdauernd, mit einer Hypokotylknolle.

  • Blätter

    Blätter grundständig, wintergrün, lang gestielt.

Bestimmungskriterien

Der Blütezeitpunkt und die Grösse der Pflanzen sind keine verlässlichen Bestimmungskriterien; so finden sich beispielsweise im Südtessin regelmässig Cyclamen purpurascens Pflanzen, die bereits Mitte März blühen (was dem Blütezeitpunkt von Cyclamen coum entspricht).

Wichtig für die Bestimmung sind die Form und Farbe des Grundes der Kronblattzipfel sowie die Form der Blattspreite.

Bewegungen des Fruchtstiels

Die Bewegungen des Blüten- resp. Fruchtstiels und das «Deponieren» der Früchte im Boden resp. in einer Blätter- oder Moosschicht wurde bereits von Charles und Francis Darwin in ihrem Buch «The Power of Movements in Plants» (1881) für Cyclamen persicum beschrieben (Seite 433):
https://archive.org/details/powermovementin06darwgoog 




Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 19. Juni 2022

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Hellrosa Kringel am Boden – wer ist's?

Heute oberhalb von Cornaux (NE) im Flaumeichenwald.

alla discussione