• Systematik
  • Eudicotyledonae
  • Fabaceae
  • Vicia
  • Vicia sepium

Vicia sepium

Zaun-Wicke

(Bern (BE), 11.4.2014; wolfgang bischoff)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten kurz gestielt, zu (2–)3–6 in kurzgestielten, einseitswenigen Trauben angeordnet.
    • Kelch v.a. auf den Nerven abstehend behaart; grün, oft rot bis violett überlaufen.
    • Kronen hellviolett bis lila mit dunklen Nerven, nach dem Abblühen bräunlich; sehr selten rein weiss.

    27.4.2016 (francoisealsaker)

    Bern (BE), 11.4.2014 (wolfgang bischoff)

    24.5.2010 (Muriel Bendel)

    Ligerz (BE), 2.5.2016 (Muriel Bendel)

    Tüscherz (BE), 15.5.2023 (Muriel Bendel)

    Blüten sehr selten rein weiss. Oberhofen (BE), 10.4.2025 (Maria Merz)

  • Früchte

    • Hülsen.

    Reifende, noch grüne Hülsen. Chaumont (NE), 8.7.2024 (Muriel)

    Reife Hülsen. Bern (BE), 4.7.2024 (Muriel Bendel)

    Offene Hülsen und reife Samen. Oberhofen (BE), 1.11.2024 (Maria Merz)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd.
    • Stängel kantig.

    27.4.2016 (francoisealsaker)

    Ligerz (BE), 2.5.2016 (Muriel Bendel)

    Chaumont (NE), 8.7.2024 (Muriel Bendel)

    Stängel kantig. Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter wechselständig, kurz gestielt.
    • Nebenblätter auf der Unterseite mit dunklen extrafloralen Nektarien.
    • Blattspreite paarig gefiedert, mit 4–7 Fiederpaaren; Fiedern eiförmig bis oval, vorne stumpf mit einer aufgesetzten Stachelspitze, auf der Oberseite zerstreut, auf der Unterseite meist dichter behaart.
    • Endranke meist verzweigt.

    Chaumont (NE), 8.7.2024 (Muriel Bendel)

    Blattspreite paarig gefiedert, ... Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    ... mit Endranke. Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Endranke meist verzweigt. Schosshaldewald Bern (BE), 1.5.2024 (Muriel Bendel)

    Verzweigte Endranke. Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Fieder eiförmig bis oval. Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Fieder stumpf, mit kleiner aufgesetzter Spitze. Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Fiederunterseite. Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Nebenblätter mit extrafloralen Nektarien. 28.5.2015 (francoisealsaker)

    Tüscherz (BE), 15.5.2023 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

    Extraflorales Nektarium. Bern (BE), 18.4.2025 (Muriel Bendel)

Verbreitung

Eurasiatisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Mögliche Verwechslung

Bei der rosa blühenden Futter-Wicke (Vicia sativa) stehen die (meist zu 2 angeordneten) Blüten direkt in den Blattachseln (und bilden keine Traube mit einem gemeinsamen Blütenstandstiel).

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 15. April 2025

Forum

Diskussionen der Community

Vicia sepium Weissling?

Ist dies der nächste Weissling in unserer Sammlung? Stimmt Vicia sepium?

zur Diskussion