• Eudicotyledonae
  • Polygonaceae
  • Polygonum
  • Polygonum viviparum

Polygonum viviparum

Knöllchen-Knöterich

(Ebenalp (AI), 23.6.2010; wolfgang bischoff)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüte

    • Blütenstand im unteren Teil mit Bulbillen («Knöllchen»), die selten bereits auf der Pflanze die ersten Blätter entwickeln; selten besteht der Blütenstand nur aus Bulbillen oder nur aus Blüten.
    • Blüten zwittrig oder eingeschlechtig (Pflanzen dann einhäusig oder zweihäusig). 
    • Perigonblätter 5, weiss bis hellrosa.

    Männlichen (BE), 11.7.2023 (Muriel Bendel)

    Bulbillen. First (BE), 11.7.2022 (Muriel Bendel)

    Selten entwickeln die Bulbillen («Knöllchen») bereits auf der Pflanze die ersten Blätter. Sulwald (BE), 10.7.2022. (Muriel Bendel)

  • Frucht

    • 3kantige, dunkelbraune, glänzende Nussfrüchte.
    • Trotz zahlreichen Insektenbesuchen setzen die Blüten nur selten Früchte an; die Vermehrung geschieht vor allem vegetativ über die Bulbillen (aus: Illustrierte Flora von Mitteleuropa, Band III, Teil 1, 3. Auflage, 1981, Seite 411).

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

  • Blätter

    • Blätter wechselständig, am Grund mit einer häutigen Nebenblattscheide (Ochrea), untere Blätter lang gestielt, obere sitzend; Blattspreite, deutlich netznervig, am Rand meist etwas umgebogen, breitlanzettlich bis lanzettlich, die oberen Stängelblätter schmallanzettlich.
    • Nebenblattscheide lang röhrenförmig, kahl.

Mögliche Verwechslung

Der Schlangen-Knöterich (Polygonum bistorta) besitzt ebenfalls ein schlangenartig gewundenes Rhizom, die Pflanzen sind aber grösser, die Blütenstände tragen keine Bulbillen, die Blattspreite ist am Grund gestutzt, der Blattstiel manchmal geflügelt.

Name

Der Artname viviparum (Lateinisch viviparus = lebend gebärend) bezieht sich auf die Bulbillen im unteren Teil des Blütenstandes. 

Weiteres

Die Bulbillen haben einen angenehmen, nussigen Geschmack.




Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 11. Juli 2022